Papierkorb

Nach oben  Zurück  Vor  Dieses Thema drucken

 

ACHTUNG! Wenn Sie den Papierkorb löschen, werden ALLE Nachrichten (Mails, Notizen, ...) die sich im Papierkorb befinden, unwiederbringlich gelöscht, auch solche Nachrichten, die einem Kunden (...) zugewiesen sind!

 

 

Alle Nachrichten, die Sie gelöscht haben, landen zuerst im Ordner "Papierkorb". Die Sortierung erfolgt nach dem Löschdatum (siehe Spalte "Löschdatum") absteigend, d.h. die zuletzt gelöschten Nachrichten stehen in der Liste ganz oben.

 

co-papierkorb04

 

 

Öffnen von Nachrichten:

 

Um sich Details zu einer Nachricht anzusehen und diese Nachricht eventuell dann weiter zu bearbeiten ("Wiederherstellen" oder mit neuem Datum "Senden", o.a.)können Sie jede Nachricht öffnen. Klicken Sie die Nachricht mit der rechten Maustaste an und gehen Sie weiter auf "Öffnen".

 

 

Wiederherstellen von Nachrichten:

 

Wenn Sie feststellen, daß eine Nachricht, die bereits im Papierkorb ist, in Zukunft doch noch erhalten bleiben soll, dann können Sie diese Nachricht mit der rechten Maustaste anklicken und anschließend mit der Funktion "Wiederherstellen" aus dem Papierkorb in den Originalordner zurückschicken.

 

co-papierkorb01

 

Hinweis: alle Nachrichten, die den Kalender betreffen (Termine, Jobs, Notizen) werden wieder zum Originaldatum der Nachricht im Kalender hinterlegt.

 

 

Nachricht mit neuem Datum wiederherstellen:

 

Wenn Sie z.B. einen Termin aus dem Papierkorb aktualisieren wollen, dann sollten Sie den Termin zuerst öffnen, dann das Datum ändern und anschließend den Termin "Senden". Damit verschwindet er ebenfalls aus dem Papierkorb und wird zum neuen Datum im Kalender eingetragen.

 

 

Nachrichten löschen:

 

Sie können die einzelnen Einträge im Papierkorb manuell löschen, entweder durch Markieren mit der linken Maustaste und anschließendem Drücken der "Entf" - Taste oder durch Anklicken mit der rechten Maustaste und dann weiter auf "Löschen". In beiden Fällen erhalten Sie folgende Sicherheitsabfrage:

 

co-papierkorb05

 

 

Nachrichten drucken: Details dazu siehe unter: "Drucken von e-mails, Notizen, ...."

 

 

Weitere Funktionen:

 

Die Funktionen "Nachricht für Verlinkung markieren", "Nachricht zuweisen" sowie "Nachricht einem Projekt zuweisen"  sind im Papierkorb nur begrenzt sinnvoll, außer Sie wollen diese Nachricht anschließend wiederherstellen.

 

Eigenschaften: Diese Funktion zeigt die Eigenschaften der Nachricht an, z. B. auch von wem diese Nachricht gekommen ist bzw. an wen sie gegangen ist. Dies ist unter Umständen vor dem endgültigen Löschen einer Nachricht von Bedeutung:

 

co-papierkorb06

 

 

Papierkorb komplett leeren:

 

Wenn Sie sicher sind, daß sich im Papierkorb keine Dokumente mehr befinden, die Sie noch weiter aufheben wollen, können Sie den Papierkorb komplett leeren.

Klicken Sie den Ordner mit der rechten Maustaste an und gehen Sie weiter auf "Papierkorb leeren":

 

co-papierkorb02

 

Sie erhalten daraufhin folgende Sicherheitsabfrage:

 

co-papierkorb03

 

Wenn Sie ALLE Einträge aus dem Papierkorb löschen wollen, geben Sie ein "0 Tage behalten", ansonsten können Sie einen Zeitraum eingeben, in dem die Nachrichten noch erhalten bleiben sollen (maximal 999 Tage). Sie können damit zwar den Papierkorb großteils leeren aber immer noch kontrollieren, ob sich innerhalb der angegebenen Tage noch Nachrichten befinden, die Sie wiederherstellen und in einen anderen Ordner kopieren wollen, z.B. in den "Aktenschrank" oder in eventuell vorhandene Unterordner zum "Mailordner".

 

Alternative zu "Papierkorb komplett leeren":  Sie können die Nachrichten auch einzeln aus dem Papierkorb löschen (siehe oben).