Kundenverwaltung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zweck dieses Moduls: Erfassen der Buchungsbelege (Rechnungen, Gutschriften) sowie der Zahlungen OHNE eigenes Buchhaltungsprogramm zur Kontrolle der Außenstände sowie ev. zum Mahnen.
Der Start erfolgt über das Hauptmenü --> Warenwirtschaft --> FIBU-Schnittstelle --> Bearbeiten --> Kundenverwaltung
Sie erhalten folgendes Menü:
Kundennummer: Geben Sie entweder die Kundennummer ein oder suchen Sie den gewünschten Kunden über die Auswahlliste (F4) oder über den Supersuchschlüssel mit "Alt" + "F" (bzw. Mausklick auf die daneben angeführten Symbole).
Belegnummer: Geben Sie die Belegnummer (der Rechnung) direkt ein und rufen Sie anschließend mit der Taste "F9" den entsprechenden Buchungssatz auf. Sie können eine Liste aller Belege auch über die Auswahlliste oder über den Supersuchschlüssel anzeigen lassen. Wenn derselbe Beleg in der Liste zwei- oder mehrmals vorkommt, dann sind außer der Rechnungen auch schon andere Buchungen erfasst worden (Zahlung, Teilzahlung, Skonto).
Beispiel:
Hinweis: Wenn Sie in der Auswahl der Buchungszeilen nach einer bestimmten Belegnummer suchen wollen, müssen Sie zuerst die erste Ziffer der Belegnummer eingeben.
Daraufhin erscheint folgendes Eingabefenster:
Beispiel für die korrekte Eingabe der gesuchten Belegnummer:
Das Ergebnis: die Liste springt automatisch auf die von Ihnen eingegebene Belegnummer.
Kode: Im Feld "Kode" müssen die Codes stehen, die den Buchungssatz kennzeichnen und steuern. Bei den vom Programm automatisch gebildeten Buchungssätzen wird der Code automatisch erzeugt, z.B. RE für Rechnung oder GU für Gutschrift.
Folgende Codes sind vorgesehen:
AK: A-Conto-Zahlungen BAR: Barverkauf GU: Gutschrift RE: Rechnung SK: Skonto STO: Storno TZ: Teilzahlung VZ: Verzugszinsen ZLG: Zahlung
Wenn Sie eine Zahlung eingeben wollen, dann müssen Sie den Code für die Zahlung auswählen. Details dazu siehe unter: "Rechnung ausbuchen"
B-Datum: Buchungsdatum
F-Datum: Fälligkeitsdatum, wird anhand der Zahlungsbedingungen errechnet. Entfällt bei ZLG (Zahlungen).
Buchungstext: Eingabe des Buchungstextes. Dieser Buchungstext dient zur näheren Beschreibung einer Buchungszeile wie zB Mahndatum, Verzugszinsen, Nummer einer Zahlungsüberweisung. Beim Buchen eines kfm. Belegs kann dieser Text im Feld
Soll/Haben: Die Beträge aller Buchungen, die das Kundenkonto belasten, werden in die Sollseite gebucht und alle Beträge, die das Kundenkonto entlasten, werden in die Habenseite geschrieben.
M: Dieses Feld beinhaltet die Mahnstufe. Wurde ein Kunde wegen einer säumigen Zahlung bereits gemahnt und dabei die Mahnstufe dieser Rechnung erhöht, so muß hier mindestens eine „1“ stehen. Beim Verbuchen einer Zahlung bzw. wenn der Saldo der betreffenden Belegnummer gleich Null ist, wird hier automatisch ein „A“ (Aufgelöst) eingetragen. |