Erlös- und Steuerkonten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Diese Systemeinstellung steuert den buchhalterischen Teil der Warenwirtschaft bzw. ermöglicht ev. detailliertere Statistiken nach Erlösgruppen.
Hier werden die Konten für die einzelnen Mwst-Sätze sowie für das Buchen in Drittländern oder anderen EU-Ländern hinterlegt.
Belegbezogene Erlöszuordnung: (Standard)
Beim Anlegen von Belegen kann dieser Beleg einer entsprechenden Erlössparte zugeordnet werden und wird somit in die hier eingetragenen Konten gebucht.
Artikelbezogene Erlöszuordnung:
Eine detailiertere Möglichkeit besteht darin, den einzelnen Artikeln im Artikelstamm eine Erlössparte zuzuordnen. Für die Bildung der Buchungen gilt, dass zuerst die artikelbezogene Einstellung genommen wird und erst dann die belegbezogene Einstellung. Nachteile: * Wenn Sie Preiswartungen von ihren Lieferanten machen, haben Sie zig-tausende Artikel im Artikelstamm denen Sie jeweils die richtige Erlösgruppe zuweisen müssen. Bei jeder Preiswartung kommen neue Artikel dazu, die auch eine Erlössparte benötigen wobei Sie ja nicht sofort wissen, welche Artikel dazugekommen sind. * wenn Sie die Erlöszuordnung vom Artikelstamm aus machen, wird IMMER diese Erlössparte genommen. Das bedeutet, dass Sie dann einen Artikel, der teilweise bei Installationen und teilweise als Barverkauf verkauft wird, nicht ohne manuelle Änderung in der Belegzeile wahlweise der Erlössparte Installation oder Handel zuordnen können.
Hinweis: Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, Buchungssätze für Eingangs- und Ausgangsrechnungen zu bilden und diese dann in verschiedenste Buchhaltungsprogramme weiterzuleiten. Im konkreten Fall muss zuerst überprüft werden, in welche Buchhaltung die Buchungen weitergeschickt werden sollen, damit eine passende Übergabedatei programmiert werden kann. Voraussetzung ist auf jeden Fall der Einsatz des Moduls "Mahnen und Konten bearbeiten".
Mit aktuellem Stand (Juli 2008) gibt es diese Schnittstellen zu folgenden Buchhaltungsprogrammen:
Nähere Details siehe FIBU Schnittstelle
Einsatz des Buchhaltungsprogrammes com[finance]
Abgesehen von der Möglichkeit, Buchungssätze in div. Buchhaltungsprogramme zu übergeben können Sie natürlich auch die Buchhaltung von Comtech einsetzen (bis 2007: Flex-Fibu, ab 2007: com[finance]).
Die Buchhaltung com[finance] ist sowohl mit der Warenwirtschaft com[economy] als auch mit der Kommunikationssoftware com[organize] abgestimmt. Sie müssen daher z.B. Kunden nur einmal anlegen bzw. erhalten im Info-Center von com[organize] u.a. auch aktuelle Konten- und Offene-Posten - Informationen.
|