Teilsumme berechnen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Funktion Teilsumme berechnen können Sie dazu verwenden, um von bestimmten Positionen einen Zu- oder Abschlag zu berechnen.
Voraussetzung: Sie müssen einen oder mehrere Artikel angelegt haben, die Sie für Zu- oder Abschläge verwenden können (z.B.: „Rabatt“; „Kleinmaterialzuschlag“, „Zuschlag für Form- u .Verbindungsstücke“, usw.).
Im folgenden Beispiel ist das der Artikel „RABATT“, der außer dem Matchcode und der Bezeichnung nur im Feld „Mengeneinheit“ das %-Zeichen eingetragen hat.
Empfehlung: Für eine bessere Übersicht ist es sinnvoll, in den Positionszeilen im Feld „Menge“ immer den Prozentsatz für den Zu- Abschlag zu hinterlegen (bei Rabatt mit Minus eingeben) und mit der Funktion „Teilsumme berechnen“ immer nur 1 (EIN) Prozent zu übergeben. Obwohl es auch möglich ist, gleich den Gesamtprozentsatz ausrechnen zu lassen und in das Feld Verkaufspreis zu übergeben sieht man in diesem Fall nach der Übergabe NICHT mehr, wie viel Prozent das eigentlich sind.
Sie müssen zuerst den Artikel "Rabatt" aufrufen:
Gehen Sie nach der Eingabe des Prozentsatzes (plus bei Aufschlag und minus bei Rabatt) weiter in das Feld VKN und starten Sie aus diesem Feld die Funktion „Teilsumme berechnen“.
In der folgenden Maske treffen Sie wieder Ihre Auswahl, für welche Positionen der Zu-Abschlag gelten soll:
Anschließend zeigt Ihnen das Programm die folgende Berechnungsmaske an, in der Sie angeben können, ob der Zu-Abschlag nur vom Materialwert, vom Material- UND Lohnanteil oder nur vom Lohnanteil gerechnet werden soll. Weiters können Sie auch die Einstandspreise für Material und Lohn berücksichtigen lassen (was in der Regel eher nicht sinnvoll sein wird).
Im Feld „Übergebe %“ geben Sie an, wie viel % des berechneten Betrages in das Feld VKP übergeben werden sollen. Siehe oben: am sinnvollsten ist 1 %.
Hinweis: Sollten Sie sich im nachhinein dazu entschliessen, die Teilsummen anders berechnen zu lassen (z.B. beim zweiten Mal den Lohn wegzulassen), dann sollten Sie die Positionszeile zuvor komplett löschen und neu einfügen. Andernfalls würden einzelne Feldinhalte (z.B. der Lohnanteil von der ersten Berechnung) stehen bleiben!
Eine andere Möglichkeit, vor allem Zuschläge zu verrechnen, bietet die Funktion Zuschläge. |