Belegzeilen kopieren

Nach oben  Zurück  Vor  Dieses Thema drucken

 

Menü Optionen > Belegzeilen kopieren

 

 

Mit dieser Funktion können Sie Belegzeilen aus anderen Belegen kopieren.

 

Vorbelege (= Quellbelege) können mehrere verschiedene Belegarten sein, je nachdem, welche Belegart Sie gerade bearbeiten.

 

So kann für ein Angebot in der Regel nur wieder ein anderes Angebot als „Quellbeleg“ dienen während z.B. für die Belegart „Rechnung“ sowohl Angebote als auch Aufträge oder Lieferscheine oder andere Quellbelege möglich sind.

 

Welche Quellbelege für die einzelne Belegart jeweils zulässig sind ist aufgrund eines Organisationsgespräches mit Ihnen oder aus der Praxis heraus bereits vorprogrammiert. Diese Kopierrichtungen (welche Quellbelege in welche Zielbelege kopiert werden dürfen) können aber jederzeit geändert werden. Bitte setzen Sie sich bei Bedarf mit einem Comtech-Mitarbeiter in Verbindung.

 

Belegauswahl:

 

Wählen Sie zuerst aus welchem Belegtyp Sie kopieren möchten:

 

clip0181

 

 

Anschließend wird eine Liste aller Belege angezeigt, Sie können in dieser Liste nun einen oder mehrere Belege markieren, indem Sie beim Auswahlmodus Einzeln oder von/bis wählen.

Mit der Option clip0183 können auch Belege außerhalb des aktuellen Geschäftsfalls kopiert werden. Ist diese Option aktiv, so können über den Button clip0182 nur die Belege eines gewissen Kunden angezeigt werden.

 

Mit der Option clip0184 werden gleich alle Zeilen des Quellbelegs kopiert, ist diese Einstellung nicht aktiv, so kommt im nächsten Schritt des Assistenten eine Auswahl der zu kopierenden Belegzeilen. Wenn mehrere Belege auf einmal kopiert werden ist diese Einstellung automatisch aktiv. Nicht benötigte Zeilen müssen dann ggf. aus dem Zielbeleg manuell gelöscht werden.

 

 

Zeilenauswahl:  /  Mengenauswahl:

 

Details zur Zeilenauswahl und Mengenauswahl siehe unter: "Belegerfassung/Belegkopf/Fertigstellen"

 

 

Einstellungen:

 

Im abschließenden Dialog können noch Einstellungen zum Kopieren der Zeilen getätigt werden:

 

clip0185

 

 

Belegzeilen mit gleicher Referenzierung zusammenfassen:

Gleiche Belegzeilen (z.B. bei zwei Teillieferungen eines Artikels) können beim Kopieren zusammengefaßt werden, d.h. es wird nur eine Zeile eingefügt und die Mengen aufaddiert. Damit Zeilen zusammengefaßt werden können müssen Sie die gleichen Artikeltexte/Pos.Nr. usw. haben.

 

beim Zusammenfassen Mischpreise berechnen:

Ist diese Einstellung aktiv, so wird beim Zusammenfassen von Zeilen ein Mischpreis berechnet, ansonsten wird der Preis der ersten gefundenen        Position übernommen.

 

 

neue Geschäftsfallzeile erzeugen (Verbund lösen)

Wird mit dieser Option kopiert, so werden die Zeilen in den Zielbeleg ohne jeden Zusammenhang zu den Quellzeilen kopiert (die Zeilen verhalten sich dann, als wären sie im Zielbeleg manuell eingefügt worden).

 

Belegzeilenverlauf nicht erzeugen:

Ist diese Option aktiv, so ist der Zusammenhang zwischen den Zeilen zwar noch gegeben (für Auswertungen der Kreuztabelle usw.) allerdings wird kein Belegzeilenverlauf angelegt. So können z.B. Belege gelöscht werden, obwohl Folgebelege darauf verweisen.

 

Preise laut eingestellter Preisfindung:

Wenn diese Option aktiv ist, so wird für die kopierten Zeilen die Preisfindung verwendet, ansonsten werden die Preise des Quellbelegs übernommen.

 

nur die am Lager verfügbare Menge übernehmen:

Ändert die Menge der Zielzeile auf die aktuell am Lager verfügbare Menge.

 

Textzeile mit Informationen des Quellbelegs erzeugen:

Fügt am Anfang des Belegs einen Text ein, in dem Informationen des Quellbelegs enthalten sind. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Texte beim Kopieren aus Beleg erzeugen.

 

Beleg(e) in aktuellen Geschäftsfall übernehmen und dann kopieren:

Falls aus Belegen kopiert wird, die nicht im aktuellen Geschäftsfall sind, so können diese Belege mit dieser Funktion in den aktuellen Geschäftsfall übertragen werden. Dabei sollten diese Belege im originalen Geschäfsfall in einen Stornobeleg kopiert werden, damit sie nicht mehr als verfügbar gekennzeichnet sind.

Dieser Stornobeleg erhöht z.B. auch bei Lieferscheinen wieder den Istbestand, da dieser dann im Ziel-Geschäftsfall nochmal verringert wird.

 

Nähere Informationen finden Sie unter Kopieren von Belegzeilen.

 

Um Zeilen ohne Referenzierung bzw. aus nicht mehr verfügbaren Belegen zu kopieren siehe Zeilen über die Zwischenablage kopieren.