Belegstruktur übertragen

Nach oben  Zurück  Vor  Dieses Thema drucken

 

Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, in einen neuen Beleg (z.B. in die Rechnung) die Struktur eines Quellbeleges (z.B. des Auftrags) zu übertragen.

 

Sinn dieser Funktion:

Sie haben z.B. einen Auftrag erhalten, der nach dem LBE-Schema aufgebaut ist, mit Leistungshaupt- und Untergruppen, mit LBE-Texten für die einzelnen Positions-gruppen und Positionen, usw.

Beim Erstellen der Lieferscheine oder Aufmaße werden aber üblicherweise keine Texte bzw. Funktionen wie Leistungsgruppen eingegeben oder aus einem Quellbeleg übernommen.

Für die Rechnung kann aber genau dieselbe Struktur erforderlich sein, die im Auftrag gegeben war.

Sie können nun die Rechnung aus den Lieferscheinen oder aus den Aufmaßbelegen erstellen und am Schluss mit dieser Funktion die Belegstruktur aus dem Auftrag in die Rechnung übernehmen.

 

 

Bei Auswahl der Funktion (im neuen Beleg, das ist in der Regel die Rechnung) erscheint folgende Maske:

 

clip0217

 

 

 

Mit der Zusatzfunktion F5 – Vorschau aktualisieren können Sie sich anzeigen lassen, welche Positionen tatsächlich übernommen werden, wenn Sie auf „Speichern“ drücken. Zu Ihrer leichteren Kontrolle werden die Positionen, die Sie übernehmen würden, schwarz angezeigt während diejenigen, die Sie nicht rechts oben unter Optionen angekreuzt haben lediglich grau aufscheinen.

 

So ist z.B. im nachfolgenden Beispiel die letzte Position „Zuschlag“ nicht zum Übernehmen gekennzeichnet worden:

 

clip0218
 

Folgende Optionen / Selektionsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

 

Texte übernehmen
Funktionen übernehmen: z.B. #LU# oder #PS# u.a.
nur benutzte #LU# übernehmen:  es werden nur die tatsächlich benutzten Leistungshauptgruppen übernommen
Zuschläge übernehmen
zusätzliche Positionen einsortieren (nach LB-Nummer)

 

Hinweis: Sie können auch in der Vorschau noch die Optionen ändern.

 

Wenn die Anzeige Ihren Vorstellungen entspricht übertragen Sie die Struktur mit: „Speichern“.

 

clip0219

 

Damit hat Ihr Zielbeleg (in diesem Fall die Rechnung) genau dieselbe Struktur wie der Ausgangsbeleg (Auftrag).