Beschreibung |
Top Previous Next |
eRechnung ebInterface Rechnungslegung nach österreichischem Standard (https://www.erechnung.gv.at)
Wird der Button Grau dargestellt, so ist das Modul eRechnung nicht freigeschaltet.
Allgemeine Informationen:
Im Standard ist hinterlegt, dass die Version 6.0 verwendet wird. Grundsätzlich muss je Empfänger nur die Lieferanten/Kreditorennummer angepasst werden. Benutzername und Passwort ist laut USP-Portal zu hinterlegen. Die Mailadresse sollte immer die des Mitarbeiters sein, der/die für die Prüfung der eingebrachten Rechnung zuständig ist.
Beispiel:
Informationen zu Version 6.1: Erst ab CE2023 verfügbar!
Informationen zu Version 6.0: Es können zum derzeitigem Stand nur Rechnungen eingebracht werden. Abschlagszahlungen werden nicht mehr unterstützt.
Informationen zu Version 4.3: Die Einbringung der Rechnung erfolgt gleich wie in der vorherigen Version 4.1.
Inhaltliche Prüfung: Nach positiver technischer Prüfung werden vom Empfängersystem weitere Bedingungen (z. B. Richtigkeit der Referenzdaten zur Bestellung und zum Rechnungsempfänger) geprüft. Von einer inhaltlich korrekten e-Rechnung wird eine PDF-Darstellung erzeugt und an die angegebene empfangende Stelle weitergeleitet. Der Rechnungssteller wird mittels E-Mail, mit dem PDF der Rechnung im Anhang, über die erfolgreiche Annahme verständigt.
Sollte die inhaltliche Prüfung Fehler aufzeigen, wird der Rechnungsleger mittels E-Mail bzw. Webservice-Callback (Infofenster in der Belegerfassung) über die Ursachen verständigt. Die Rechnung gilt in diesem Fall als nicht eingebracht und es wird kein PDF versendet. Rechnungen, die als eRechnung übertragen wurden, dürfen nicht mit "Buchen" → "Beleg stornieren" aufgelöst werden. Dies muss mit dem Belegtyp "Gutschrift" erfolgen. Sollte dieser nicht eingerichtet sein, so wenden Sie sich an den Comtech Support.
Ab der Version 4.3 gibt es eine Änderung in der Schnittstelle, die in der Belegerfassung beachtet werden sollte. Laut der eRechnungsstelle sind die Positionen (Artikel) sowie die Gesamtsumme positiv in einer Gutschrift zu erfassen. Dies wird in der Schnittstelle ebinterface automatisch geändert, da eine Gutschrift in der Kalkulation/Belegsumme der Warrenwirtschaft immer negativ dargestellt wird.
|