Ausschreibung einlesen |
Top Previous Next |
Starten der B2062, B2063 oder A2063 - LV - Übernahme:
Legen Sie zuerst in der Belegerfassung ein neues Angebot mit den gewünschten Kopfdaten an (Kundennummer, Stundensätze für Brutto- und Nettomittellohn, ev. Systemeinstellungen kontrollieren für Übernahme Lohnanteil, usw.). Dann gehen Sie auf: Daten / Import / ÖNORM B2062/B2063/A2063: Importeinstellungen für die ÖNORM Übernahme:
ÖNORM Import-Datei: Suchen Sie die Datei, die Sie in das Angebot übernehmen wollen (nach Windows Regeln). Bei Import LB-HT Positionen mit Stücklisten verknüpfen: Wenn Sie wollen, dass vorhandene Stücklisten verknüpft werden sollen, dann müssen Sie diese Funktion aktivieren. Wenn Sie das nicht tun wird das LV zwar ebenfalls eingelesen aber nicht kalkuliert. Dies könnte ev. dann sinnvoll sein, wenn Sie das Angebot völlig frei bearbeiten wollen. In diesem Zusammenhang beachten Sie auch die vorletzte Funktion "nicht als ÖNORM-Beleg importieren (frei änderbar).
LB-HT-Version automatisch ermitteln: Eigentlich sollte bei einer B2062/B2063 oder A2063-Datei am Beginn hinterlegt sein, um welche LB-HT-Version es sich handelt. Dadurch kann das Programm automatisch feststellen, welche Stücklisten genommen werden sollen. Hinweis: Für eine korrekte Kalkulation müssen Sie unbedingt die Stücklisten zur entsprechenden LB-HT-Version angelegt haben. Das bedeutet, dass Sie dieselben Stücklisten mehrmals im Stücklisten-Stammsatz hinterlegt haben, einmal z.B. für die LB-HT-Version 10 und parallel dazu für die Version 11. Beachten Sie auch, dass Sie bei Erscheinen einer neuen LB-HT-Version (z.B. 12) zuerst die entsprechenden Stücklisten anlegen oder einspielen müssen, bevor Sie ein LV nach Version 12 korrekt kalkulieren können. verwendete LB-HT-Version (falls nicht automatisch): hier können Sie einstellen, welche Version genommen werden soll, wenn Sie nicht mit dem oberen Punkt automatisch ermittelt werden kann.
Hinweis: Wenn Sie nicht genau wissen, in welcher Version die Ausschreibung erstellt wurde dann müssen Sie unbedingt beim Planer nachfragen! Versionswechsel erlauben, wenn keine STL-Verknüpfung möglich: Für den Fall, dass es keine Stücklisten zur Version der Ausschreibung gibt können Sie zulassen, Verknüpfung von Stücklisten mit Löschkennzeichen erlauben: Man kann einzelne Stücklisten mit einem Löschkennzeichen versehen, komplett verknüpfte Stücklisten als "fertig kalkuliert" markieren: Wenn Sie diese Funktion aktivieren erhalten alle fertig kalkulierten Stücklisten im Feld "Kz" (= KZ Preis kalk.) ein Hakerl. nicht verknüpfte Positionen als Stücklistendurchläufer anlegen: Wenn Sie diese Funktion aktivieren werden alle Positionen, die nicht mit vorhandenen Stücklisten verknüpft (= kalkuliert) werden können, als eigene Durchläuferstücklisten angelegt, was Ihnen die nachträgliche manuelle Kalkulation erleichtert. Beispiel: Im nachfolgenden Beispiel wurde die LB-Position 110503J nicht ausgepreist und stattdessen eine Durchläuferstückliste mit der Nummer &99000001 angelegt. neue Seite bei LU-Wechsel (Funktion #NS#): Mit dieser Funktion können Sie veranlassen, dass bei jedem Wechsel einer Leistungshauptgruppe (LU) ein Druckbefehl für einen Seitenwechsel eingefügt wird. Zwischensumme bei LU-Wechsel auf 0 zurücksetzen (Funktion #ZS0#): Beim Druck wird ab dieser Position die Zwischensumme (Seiten-Übertrag) auf Null gesetzt. Kalkulation: für die Kalkulation (des Materials) haben Sie zwei Auswahlmöglichkeiten: entweder Sie kalkulieren jeweils vom EP (Einstandspreis) mit einem Aufschlag (EP x Faktor) und geben einen Standardfaktor ein (1,20 = 20% Aufschlag) oder Sie wollen die Kalkulation lt. den Systemeinstellungen im konkreten Angebot. nicht als ÖNORM-Beleg importieren (frei änderbar): mit dieser Funktion können Sie zwar trotzdem ein LV lt. ÖNORM B2062/B2063 oder A2063 in ein Angebot übernehmen und kalkulieren lassen, das Angebot ist aber trotzdem völlig frei änderbar (Zeilen löschen und einfügen, Mengen verändern, usw.). Hinweis: Sie können ein solcherart erzeugtes Angebot zwar ausdrucken, aber NICHT als ÖNORM-B2062/B2063 oder A2063 Datei wieder ausgeben! auch "Z-Positionen" wenn möglich mit Stücklisten verknüpfen: Bei Z Positionen handelt es sich um Positionen im LV deren Texte nicht den Standardleistungstexten entsprechen. Diese Positionen sind durch den Zusatz "Z" bei der Positionsnr. gekennzeichnet, z.B. 060101AZ. Mit dieser Option kann festgelegt werden, dass auch Z Positionen mit Stücklisten ausgepreist werden, im Standardfall werden Z Positionen ohne Preise importiert. Wenn Sie die Import-Einstellungen gemacht bzw. kontrolliert haben, dann gehen Sie mit dem Button "Weiter >>" zur nächsten Eingabemaske Beschreibung zum Zuordnen der Herstellerpräferenzen:
|