Herstellerpräferenzen |
Top Previous Next |
Herstellerpräferenzen:
In der Eingabemaske für die Herstellerpräferenzen können Sie für jede einzelne LBE-Haupt- oder Untergruppe einstellen, welche Hersteller für den LV Import verwendet werden sollen.
Dabei sind folgende Punkte zu beachten:
Ausgewähltes Profil / Standard: Bei der Lieferung und Installation der B2063-Schnittstelle ist automatisch das Profil "Standard" voreingestellt, d.h. alle Einstellungen, die Sie machen, werden in diesem Profil hinterlegt - sofern Sie sich nicht im Laufe der Zeit zusätzliche eigene Profile anlegen, z.B. für die Übernahme von Ausschreibungen eines bestimmten Planers, der immer dasselbe Material haben will. Welche Profile in Ihrem EDV-Programm angelegt sind sehen Sie, wenn Sie neben dem Wort "Standard" auf den Pfeil nach unten klicken. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, ein neues Profil anzulegen. Beispiel: Neues Profil: Wenn Sie ein neues Profil anlegen wollen, müssen Sie zuerst die entsprechenden Einstellungen der Herstellerpräferenzen vornehmen und dann auf "Neues Profil" klicken. Damit erscheint folgende Maske: Geben Sie den gewünschten Profilnamen ein und speichern Sie das neue Profil mit "F2-OK". LB-HT-Version: Wenn Sie die Stücklisten von mehreren verschiedenen LB-HT-Versionen angelegt haben, dann werden Ihnen diese Versionen auch in der Auswahl angezeigt; Sie müssen also darauf achten, dass Sie die gewünschten Herstellereinstellungen in der richtigen LB-HT-Version machen. Beispiel:
Kontrolle der aktuellen Herstellerpräferenzen:
Wenn sie bereits früher Herstellerpräferenzen definiert haben, dann sollten Sie kontrollieren, ob diese Präferenzen für das aktuelle LV gewünscht sind. Welche Leistungsgruppen Sie bereits (früher) bearbeitet haben erkennen Sie an der Farbe des Sternchens links neben der jeweiligen Gruppe (;grün = Original, gelb = von Ihnen bereits einmal verändert; rot = billigste Stückliste). Beispiel:
Hinweis: ACHTUNG! Wenn Sie die Einstellungen in einer Untergruppe ändern, bekommt NUR diese Untergruppe ein gelbes Sternchen - das Sternchen der Hauptgruppe bleibt nach wie vor grün! Sie müssen also für eine Kontrolle alle Gruppen öffnen, um zu sehen ob bzw. in welchen Untergruppen Änderungen vorhanden sind. Grundeinstellungen wiederherstellen: Mit dem Symbol Änderungen im Profil Speichern: mit dem Symbol "Diskette" können Sie Ihre Einstellungen im aktuellen Profil speichern. Profil komplett löschen: mit dem Symbol Das Einstellen der Herstellerpräferenzen: Billigste Stücklisten: grundsätzlich können Sie entscheiden, ob (in der von Ihnen vorher markierten Gruppe) immer die billigste Stückliste je Position genommen werden soll. Wenn Sie dies wünschen müssen Sie zuerst die Gruppe markieren (mit der linken Maustaste anklicken) und dann im rechten Teil die Funktion "automatisch die billigste Stückliste in dieser Gruppe verwenden" aktivieren. Beispiel: in der Untergruppe 05 und 06 sollen immer die billigsten Stücklisten genommen werden:
Hinweis: Beachten Sie bei dieser Option, dass dann natürlich die Hersteller bzw. Materialien "bunt gemischt" kalkuliert werden. Individuelle Einstellung der Herstellerpräferenzen: Wenn Sie Präferenzen vergeben dann gilt immer zuerst die Einstellung der Untergruppe und erst anschließend die Einstellung der Hauptgruppe. Beispiel: Für die Untergruppe 0603 werden zuerst ERA-Positionen genommen und anschließend Eaton. Für alle anderen Untergruppen gilt die Einstellung der Hauptgruppe 06: die billigste Stückliste nehmen (das Sternchen der Hauptgruppe 06 ist rot).
Reihenfolge der Hersteller definieren: Für die Reihenfolge, in der die einzelnen Hersteller genommen werden sollen, Reihung ausschlaggebend. Diese Reihenfolge können Sie ändern, indem Sie einen Hersteller anklicken und dann mit den Pfeilen nach oben oder unten verschieben. Beispiel: in der Untergruppe 0608 sollen in erster Linie Stücklisten mit Legrand-Material genommen werden: Markieren Sie zuerst die Untergruppe 0608 und anschließend im rechten Teil die Herstellergruppe Legrand damit wird diese Gruppe mit einer grünen strichlierten Linie umrahmt. Verschieben Sie dann diese Gruppe mit dem "Pfeil nach oben" - Symbol an die erste Stelle der Liste. Zusätzliche Steuerung der Suchreihenfolge: durch gesondertes Markieren der einzelnen Herstellergruppen (durch ein Hakerl links neben dem Hersteller) können Sie die Auswahlreihenfolge zusätzlich bestimmen. Alle Gruppen mit einer Markierung (Hakerl) werden zuerst der Reihe nach durchsucht (unabhängig von der Stelle, an der sie stehen) und erst anschließend werden diejenigen Gruppen der Reihe nach durchsucht, die kein Hakerl haben, also nicht markiert sind. Beispiel: zuerst wird eine Position mit BJ-Material „SOLO“ gesucht (erste markierte Gruppe). Wird keine passende Stückliste gefunden, dann wird BJ „CARAT“ genommen (zweite zugleich letzte markierte Gruppe). Ist auch in dieser Gruppe keine passende Stückliste vorhanden, dann wird die erste nicht markierte Herstellgruppe genommen (im Beispiel Berker) usw.
zurück zu Ausschreibung einlesen oder Ausschreibung fertig einlesen |