Auschreibung

Top  Previous  Next

Allgemeines zur ÖNORM B2062/B2063/A2063

 

HINWEIS:     comeconomy ist eine Kalkulationssoftware aber KEINE Planersoftware!!

Das bedeutet, dass Sie eine Ausgabe eines Angebotes nach ÖNORM B2062/B2063/A2063 ausschließlich
dann durchführen können, wenn das Angebot vorher aus einer Planer Datei importiert wurde, d.h. wenn es
dazu eine sog. Referenzdatei gibt. (siehe unter "Referenzdatei").

Wenn Sie ein eigenes Angebot in der Belegerfassung selbst erstellen oder eine A2063 Datei aus dem comcad Programm importieren,
können Sie es zwar ÖNORM gerecht bzw. nach LBHT-Vorgaben ausdrucken und eventuell als Excel-Datei
oder in einem anderen Format weitergeben, aber NICHT nach ÖNORM B2062/B2063/A2063 ausgeben!

       

 ÖNORM B2062/B2063/A2063:

 

Eine Einstellung, in welcher ÖNORM - Version die externe Datei übernommen werden soll, braucht
normalerweise nicht getroffen zu werden. Dies wird beim Einspielen erkannt, sofern die Version vom Planer
mitgeliefert wurde (aktuelle Versionen 2016 LBE11 bzw 2018 LBE 12).
Ist die externe Datei lt. Version 01/ 96 erstellt, so wird eine Referenzdatei auf der Festplatte gebildet,
d.h. die externe Datei wird zusätzlich unter der Bezeichnung „oe+lfd Nummer.txt“ auf der Festplatte gespeichert (z.B.: OE56.TXT).
Diese Referenzdatei muss beim Ausspielen vorhanden sein und darf unter keinen Umständen gelöscht, bzw. geändert werden.
Lt. Ö - Norm dürfen keine neuen Artikel bzw. Positionen hinzugefügt, bzw. Artikel überschrieben oder gelöscht werden.
Wenn ein Extern Angebot eingespielt wurde, ist der Zugriff auf alle Felder gesperrt, welche nicht verändert werden dürfen!
Folgende Texte dürfen eingeschrieben werden:
oBieterangabe im Belegkopf
oWenn vom Planer vorgesehen: Bieterangaben bei den Artikelpositionen.
Eigene, zusätzliche Textangaben werden beim Ausspielen nicht berücksichtigt.
oAlle anderen Texte werden wieder so ausgegeben, wie sie in der Originaldatei vorhanden sind.
Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben sollten, bleiben diese unberücksichtigt.
oÜber diese Schnittstelle können Sie LV`s (Leistungsverzeichnisse), die nach ÖNORM B2063 erstellt wurden,
in einen (neuen) Beleg einspielen. Woher dieses Leistungsverzeichnis kommt, ist unerheblich
(entweder aus Ihrem eigenen CAD-Programm oder von einem Planer) - es muss nur ÖNORM-gerecht vorhanden sein.

Wenn das LV zusätzlich nach LBE-Regeln erstellt wurde und Sie LBE-konforme Stücklisten in Ihrem

Programm comeconomy hinterlegt haben, können zugleich mit dem Einspielen des LV´s in ein

Angebot die als Stücklisten vorhandenen LBE-Positionen automatisch kalkuliert werden (inklusive Lohnanteil!).
In diesem Fall müssen Sie nur mehr die nicht automatisch ausgepreisten Positionen manuell kalkulieren
(z.B. alle Z-Positionen). Kontrollieren müssen Sie selbstverständlich aber ALLE Positionen.

Wenn das LV NICHT nach LBE erstellt wurde oder wenn Sie KEINE Stücklisten hinterlegt haben, dann
wird das LV trotzdem in das Angebot übernommen, Sie müssen dann allerdings ALLE Positionen manuell kalkulieren.

ACHTUNG WICHTIGER HINWEIS!

Beim Einlesen einer Ausschreibung wird die Originaldatei als sogenannte Referenzdatei angelegt, und zwar im Comtech-comeconomy-Ordner
unter der Bezeichnung "OE+lfd Nummer.TXT". Diese Datei wird beim Ausgeben nach B2063 zum Vergleich herangezogen.
Wenn diese Datei nicht mehr vorhanden ist können Sie das kalkulierte Angebot nicht mehr ausgeben!

Dieser Hinweis ist vor allem dann sehr wichtig, wenn Sie das Originalangebot in ein weiteres Angebot kopieren,
um ev. Alternativen zu kalkulieren. Sie können in diesem Fall nur das Originalangebot (mit der Verknüpfung zur Referenzdatei) wieder
ÖNORM-gerecht ausgeben! Nähere Informationen siehe unter: " Referenzdatei".

Für das Einspielen gibt es zwei verschiedene Varianten:

Variante 1:

Anlegen eines neuen, leeren Angebotes mit sämtlichen Kopfdaten und anschließend individuelles Einspielen der Ausschreibung in dieses Angebot.

 

Variante 2:

1-Klick-Verfahren: Wenn diese Möglichkeit auf Ihrem PC eingerichtet ist können Sie jede Datei mit der Erweiterung DTA, DTN oder ONLV
durch einfachen Doppelklick sofort in ein neues Angebot einspielen lassen, wobei in diesem Fall Standardeinstellungen genommen werden und als
vorläufiger Kunde die "Interne Kundennummer" (= Ihre eigene Firma) genommen wird. Details dazu siehe unter: "1Klick-Verfahren".