Tabelleneinstellungen

Nach oben  Zurück  Vor  Dieses Thema drucken

 

Grundlagen

 

In den Tabelleneinstellungen können Sie selbst bestimmen, wie der Bildschirm bei der Eingabe der einzelnen Belegarten im Bereich der Positionszeileneingabe aufgebaut sein soll.

 

Sie können z.B. festlegen:

welche Eingabefelder (Spalten) in welcher Reihenfolge und in welcher Breite kommen sollen
ob Sie vertikale, horizontale oder punktierte Tabellenlinien haben wollen
ob Sie ein zeilenweises Zebramuster in einer bestimmten Farbe je Belegart haben wollen (z.B.: Auftrag: gelb, Lieferschein: grün, Rechnung: rot)
welche Schrift in welcher Größe Sie am Bildschirm wollen (NUR IN ZEILEN !)
Zusatzinformationen pro Feld  (z.B.: Feld soll übersprungen werden)
u.a.m.

 

Hinweis: Bei der Erstinstallation von Com[economy]° werden Standardeinstellungen mitgeliefert, die sich aus der Praxis bei vielen bisherigen Benutzern als sinnvoll herausgestellt haben.

 

 

 

Starten

 

Gehen Sie aus dem Menü Belegbearbeitung auf: --> Optionen --> Einstellungen --> Tabelleneinstellungen

 

Es erscheint folgende Maske (im Beispiel für den Belegtyp Auftrag/AB):

 

clip0406

 

Der erste und wichtigste Blick sollte sein, welche Einstellungen überhaupt geladen sind. Dies sehen Sie neben dem Belegtyp in dem gelb hinterlegten Feld: im Beispiel: clip0407

 

Speichern:

 

In der obersten Zeile finden Sie mehrere Symbole die sich auf das Speichern, Löschen, Importieren sowie Exportieren der Einstellungen beziehen:

 

clip0408

 

clip0409

Wenn Sie diese Speicherung wählen, gelten die von Ihnen gemachten Änderungen für alle Belegarten und alle Benutzer !!!

VORSICHT! Diese Version sollte wenn überhaupt dann nur ganz am Beginn der Arbeiten durchgeführt werden da alle bisherigen systemweiten Einstellungen (in allen Belegarten) überschrieben werden!

 

clip0410

Diese Variante speichert Ihre Änderungen nur für die jeweilige Belegart in der Sie diese Änderungen gemacht haben, allerdings für alle Benutzer.

Dies ist in den meisten Fällen die sinnvollste Variante.

 

 

clip0411

Mit dieser Variante hat ein einzelner Benutzer die Möglichkeit, die Eingabefelder für einen bestimmten Beleg genau an seine Anforderungen anzupassen.

 

Symbol „Einstellung aus Datei importierenclip0412

Mit dieser Funktion können Tabelleneinstellungen von einem anderen System übernommen werden (z. B: von der Zentrale in eine Filiale über eine Zwischendatei)

 

 

Symbol „Einstellung in Datei exportierenclip0413

Mit dieser Funktion können Tabelleneinstellungen in ein anderes System übertragen werden (z. B: aus der Zentrale in eine Filiale über eine Zwischendatei)

 

Symbol „aktuelle Einstellung löschenclip0414

Mit dieser Funktion werden die aktuellen Einstellungen gelöscht und Sie müssen alle Daten neu eingeben. Diese Funktion dient vor Allem dazu, um benutzerdefinierte Einstellungen wieder zu löschen. Da die Ladereihenfolge der Einstellungen von rechts nach links erfolgt (zuerst „Benutzer Belegeinstellung“, dann „System Belegeinstellung“ und zuletzt „System Grundeinstellung“) muss man die jeweils untergeordnete Einstellung löschen, wenn die Übergeordnete gelten soll.

 

 

Symbol "Feld suchen" (Strg + F)" clip0415

mit dieser Funktion können Sie gezielt Felder suchen, die Sie einfügen wollen. Zum Beispiel führt die Suche nach dem Wort "lager" zu folgenden Ergebnissen:

clip0419 zuerst in den bereits vorhandenen Spalten: clip0420

 

anschliessend (jeweils mit F3 weitersuchen)  in den "Verfügbaren Feldern": clip0421

clip0422; clip0423; usw.

 

Symbol "Feldsuche wiederholen (F3)" clip0416

 

 

Symbol "Beenden" clip0417

Beendet die Tabelleneinstellung; wenn Sie vorher Änderungen gemacht haben, erscheint folgende Sicherheitsfrage:

clip0418

 

 

Allgemeine Einstellungen

 

clip0424

 

Belegtyp: hier können Sie zwischen den einzelnen Belegtypen wählen, ohne das Menü „Einstellungen Belegerfassung“ jedes Mal verlassen zu müssen.

 

Hinweisfeld rechts daneben: in dem Feld wird für die von Ihnen gewählte Belegart angezeigt, welche Einstellung geladen (aktiv) ist. Unmittelbar nach Programminstallation wird in den meisten Fällen der Text „Vom Programm vordefinierte Grundeinstellung geladen“ stehen. Wenn Sie Änderungen gemacht und Benutzerbezogen gespeichert haben, steht dort: „Benutzerbezogene Belegeinstellung geladen“.

 

Zeilen: hier kann man definieren, ob die Eingabe ein- oder mehrzeilig erfolgen soll. Die übersichtlichste Erfassung ist die einzeilige Erfassung.

 

Spalten: hier können Sie die Anzahl der angezeigten Spalten festlegen (alternativ dazu kann man aber auch Spalten durch einen rechten Mausklick hinzufügen / löschen)

 

Kopfzeilen: die Kopfzeileneinstellung muss mit der Einstellung bei „Zeilen“ ident sein!

 

Fixe Spalten: in diesem Feld können Sie angeben, wie viele Spalten (von links gesehen) erhalten bleiben sollten, wenn Sie mit dem Balken nach rechts scrollen.

 

  Hinweis: Sinnvoll ist es, die ersten drei Spalten zu fixieren; das sind standardmäßig:

internes Feld 0  (dieses Feld hat eine fixe Position und kann nicht verschoben oder gelöscht werden)
Artikelnummer
Artikelbezeichnung

 

 

 

Die folgenden Einstellungen haben lediglich Auswirkungen auf das optische Bild der Eingabemaske Positionszeilen:

 

Vertikale Tabellenlinien anzeigen

 

Horizontale Tabellenlinien anzeigen

 

Tabellenlinien punktiert anzeigen

 

Zebramuster anzeigen

 

Positionstrennlinie anzeigen

 

 

Schriftart:

Zeigt die aktuell eingestellte Schriftart

 

clip0425:

 

Es erscheint folgende Maske, in der Sie vor allem auch die Größe der Positionszeilen am Bildschirm einstellen können:

 

clip0426

 

 

 

 

Farben:

 

Sie können die Farben für folgende Linien einstellen/definieren:

 

Zebramuster

Tabellenlinien

Trennlinien

 

 

 

Die Bearbeitung der einzelnen Felder / Spalten

 

 

clip0428

 

Sie haben folgende Möglichkeiten:

 

Spaltenbreite ändern: Klicken Sie in der Überschrift auf die rechte Linie (dadurch ändert sich der Mauszeiger auf zwei senkrechte Linien mit kleinen Pfeilen = Windows-Standard), drücken Sie auf die linke Maustaste und verschieben Sie den Rand nach rechts oder links (bei gedrückter Maustaste). Wenn´s passt: Maustaste auslassen.

 

Spalten verschieben: Klicken Sie in der Überschrift auf das Feld, das Sie verschieben wollen, halten Sie die linke Maustaste gedrückt und schieben Sie das Feld nach rechts oder links. Wenn Sie eine mögliche neue Position erreichen erscheinen zwei rote Pfeile nach oben oder unten an der Stelle, an der Sie einfügen könnten (beim Verschieben nach links immer am Anfang des Feldes, vor das Sie einfügen und beim Verschieben nach rechts am Ende des Feldes, vor das Sie einfügen).

clip0427

 Hinweis: wenn Sie über die aktuell sichtbaren Grenzen verschieben müssen

 dann halten Sie die Maustaste am ganz linken oder rechten Rand – die

       anderen Felder beginnen sich dann nach links oder rechts zu verschieben.

 

Felder löschen (aus der aktuellen Anzeige): klicken Sie in die interne Feldbezeichnung unter der Überschrift des entsprechenden Feldes (Beispiel: unter der Überschrift „Rabatt“ steht die interne Feldbezeichnung BEZ.RAB). Dadurch wird das Feld hellblau unterlegt.

Sie können das Feld jetzt entweder mit „Shift + F2“ oder „Entf“ löschen, oder mit der rechten Maustaste und dann auf „Feld Löschen“

 

 Hinweis: die von Ihnen gelöschten Felder stehen anschliessend rechts unten

       in einer Liste „Verfügbare Felder“ und können aus dieser Liste jederzeit wieder

       in die Eingabezeilen eingefügt werden.

 

 

 

Felder einfügen:

 

Alle Felder, die in der Liste „Verfügbare Felder“ aufscheinen, können als eigene Spalten in die Erfassungszeilen eingefügt werden.

 

clip0429

 

Beispiel: wir wollen vor das Feld Faktor das Feld Lieferantenrabatt einfügen.

 

Sie müssen zuerst an der Stelle, an der das Feld später aufscheinen soll, eine Spalte einfügen: klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Feld UNTER der Überschrift Faktor (in das Feld  BEZ.FAKT). Das Feld wird damit türkis hinterlegt. Dann drücken Sie die rechte Maustaste und klicken Sie auf: „Spalte einfügen“. Damit wird VOR die Spalte Faktor eine (noch leere) Spalte eingefügt.

 

clip0431

 

In dieser leeren Spalte ist nun die zweite Zeile türkis unterlegt: clip0432

Suchen Sie anschliessend das Feld "Lieferantenrabatt" (s.o.: mit Strg+F oder Symbol clip0415)

Damit wird das Feld Lieferantenrabatt in der Liste der "Verfügbaren Felder" angezeigt und ist blau hinterlegt:

 

clip0433

 

Klicken Sie nun das blaue Feld BEZ.LFRAB mit der linken Maustaste an und ziehen Sie es in das leere, eingefügte, türkisfarbene Feld.

 

Das Ergebnis:

clip0434

 

 

 

Informationen und Einstellungen für ausgewähltes Feld:

 

 

clip0435

Feld wird nur angezeigt (keine Eingabe möglich): Sie können Felder für die Eingabe sperren, indem Sie den Feldnamen (unter der Überschrift) mit der rechten Maustaste anklicken und dann auf „Feld wird nur angezeigt (keine Eingabe möglich)“ klicken.

 

 Andere Möglichkeit: links unten unter „Informationen und Einstellungen für

 ausgewähltes Feld“ das Feld „Feld wird nur angezeigt (keine Eingabe möglich)“ aktivieren

 

Feld beim Vorwärtsnavigieren überspringen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Feldnamen (unter der Überschrift) und dann auf „Feld beim Vorwärtsnavigieren überspringen“

 

Andere Möglichkeit: links unten unter „Informationen und Einstellungen für

ausgewähltes Feld“ das Feld „Feld beim Vorwärtsnavigieren überspringen“ aktivieren

 

 

 

Auf dieselbe Weise können Sie:

 

Spalten löschen oder

Zeilen einfügen  (falls Sie eine mehrzeilige Eingabe machen wollen)

 

 

Informationen und Einstellungen für ausgewähltes Feld:

 

Weitere Informationen werden angezeigt.

Außer den oben genannten Funktionen (… sperren und … überspringen) können Sie keine weiteren Änderungen durchführen.

 

Hinweis: Man kann auch mehrere Spalten markieren und dann entweder löschen oder die Einstellungen ändern

 

Hinweis: Ob Sie die Spalten „VKN Lohn“ bzw. „Lohn in Minuten“ anspringen hängt zusätzlich von der Einstellung in den Systemeinstellungen ab.

 

Hinweis: mit „Shift“ + „Tab“ (zurückspringen)  bzw. per Mausklick kann man in der Erfassung in JEDES Feld springen.

 

 

Hilfe:

Verwendete Felder/Spalten:

Eine Liste aller möglichen Felder/Spalten finden Sie in der Unterlage „Erste Schritte Systemadministrator Version 7.51“