Tabelleneinstellung mögliche Felder

Nach oben  Zurück  Vor  Dieses Thema drucken

 

DB Feld

Erklärung

BEZ.RAB

Rabatt (Sonstiges)

BEZ.FAKT

Faktor (Sonstiges)

BEZ.VKN

VKN (Sonstiges), bereits um den eingetragenen Rabatt verringert

BEZ.ANZ

Menge

BEZ.ME

Mengeneinheit

BEZ.LOHNVKN

VKN (Lohn)

BEZ.LOHNMIN

Lohn in Minuten

BEZ.EP

EP (Sonstiges)

BEZ.LOHNEP

EP (Lohn)

GFZ.POSNR

Pos.Nr./LBE-Nr

BEZ.VKNMITRAB

VKN mit Rab. (Sonst.), der VKN vor Abzug des eingetragenen Rabatts

BEZ.VKB

Verkaufswert Brutto (Sonstiges)

BEZ.ESPSONST

Erlössp. Sonstiges

BEZ.ESPLOHN

Erlössp. Lohn

LAGER.ID

ID des Quelllagers

BEZ.KZMWSTSONST

Kz. MWSt. Sonstiges

BEZ.KZMWSTLOHN

Kz. MWSt. Lohn

BEZ.PREISEH

Preiseinheit

GFZ.KZTYP

Kennz. Typ (Stückliste, normaler Artikel, …)

GFZ.KZGWART

Kennzeichen GW-Verknüpfung

GFZ.GWKZ

GW-Kennzeichen

GFZ.KZALT

Reserve

GFZ.TYP

Zeilentyp (Stückliste, normaler Artikel)

GFZ.ID

ID der Geschäftsfallzeile

GFZ.IDQUELLGFZ

ID Quell-GFZ (wenn Zeile kopiert wurde)

GFZ.IDSTLKOPF

ID STL-Kopf (falls ein Artikel in einer Stücklsite ist)

GFZ.SUBARTNR

Subartikelnummer (falls Artikel Hauptartikel ist)

GFZ.KZSPERREDIT

Kz. Editiersperre (wird nach dem Buchen eines Belegs gesetzt)

GFZ.HG

Hauptgruppe (Önoem)

GFZ.OG

Obergruppe (Önorm)

GFZ.LG

Leistungsgruppe

GFZ.KZMEHRF

Kz. Mehrfachverwendung (Önorm)

GFZ.KZVAR

Variantenkennzeichen (Önorm)

GFZ.KZZK

Zuordnungskennz. (Önorm)

GFZ.KZWES

Kz. wesentl. Pos. (Önorm)

GFZ.KZHERK

Herkunftskennzeichen (Önorm)

GFZ.KZREG

Regiekennzeichen (Önorm)

GFZ.KZMBEGR

Kz. Mengenbegr. (Önorm)

GFZ.KZBIETERLUECKE

Kz. Bieterlücke (Önorm)

GFZ.LBVERS

LB-Version (Önorm)

GFZ.LBDAT

LB-Datum (Önorm)

BEZ.ID

interne ID der Belegzeile

BEZ.IDBEK

interne ID des Belegkopfs

GFZ.ID

interne ID der Geschäftsfallzeile

BEZ.IDGFK

interne ID Geschäftsfall

BEZ.IDSTLKOPF

interne ID des STL-Kopfs (bei Stücklistenartikeln)

BEZ.KZSPERREDIT

Kz. Editiersperre (wird nach dem Buchen eines Belegs gesetzt)

BEZ.KZSPERRBUCH

Kz. Buchungssperre (bei gebuchten Belegen)

BEZ.KZSTLTEIL

Kz. STL-Teil (kennzeichnet ob ein Artikel in einer Stücklsite ist)

BEZ.LFDNR

laufende Nummer der Zeile

BEZ.ANZBUCH

gebuchte Menge

BEZ.ANZVERFUEG

zum weiterkopieren verfügbare Menge

BEZ.BELTYP

Belegtyp (AGBT, RECH, usw.)

BEZ.KZZIELVERF

Kz. f. Zielbeleg verfügb.

BEZ.KZZIELBUCH

Kz. Zielbuch.

BEZ.KZUMBUCH

Kz. Umbuch

BEZ.KZRESBUCHEN

Kz. Res.Best. buchen

BEZ.KZISTBUCHEN

Kz. Ist-Best. buchen

BEZ.KZKFMBUCHEN

Kz. kfm. buchen

BEZ.KZVORZTYP

Kz. Vorzeichentyp

BEZ.KZQRESBUCHEN

Kz. Q-Res.Best. buchen

BEZ.KZQISTBUCHEN

Kz. Q-Ist.Best. buchen

BEZ.KZQKFMBUCHEN

Kz. Q-Kfm. buchen

BEZ.KZQVORZTYP

Kz. Q-Vorzeichentyp

BEZ.RAB2

Rab. 2 (Sonstiges)

BEZ.LFRAB

Lieferantenrabatt

BEZ.EPOHNEZUSCHLAG

EP ohne. Edelmetallzuschlag (Material)

BEZ.ZUSCHL

Metallzuschlag

BEZ.ZUSCHLBAS

Metallzuschlagsbasis

BEZ.LOHNVKB

VK Brutto (Lohn)

BEZ.LOHNRAB

Rabatt (Lohn)

BEZ.LOHNRAB2

Rabatt 2 (Lohn)

BEZ.LOHNFAKT

Faktor (Lohn)

BEZ.KZKOPFVKN

Kennzeichen ob eine Stückliste einen Kopfpreis hat

BEZ.KZKOPFEP

Kennzeichen ob eine Stückliste einen Kopfpreis hat

BEZ.KZKOPFLOVKN

Kennzeichen ob eine Stückliste einen Kopfpreis hat

BEZ.KZKOPFLOEP

Kennzeichen ob eine Stückliste einen Kopfpreis hat

BEZ.AK

Brutto-Mittellohn

BEZ.AKEP

Netto-Mittellohn

BEZ.KZLOHNFREMD

Kz. Fremdlohn (Önorm)

BEZ.KZPREISKALK

Kennzeichen ob eine LBE Position fertig kalkuliert ist

BEZ.KZZUSCHLAG

Kennzeichen ob die Zeile ein ZUSCHLAG ist

BEZ.PREISKZ

Preiskennzeichen

BEZ.KZALT

Kennzeichen ob die Zeile eine Einzelalternative ist

BEZ.KZBLOCKALT

Kennzeichen ob die Zeile eine Block-Alternative (#AP+#) ist

BEZ.IDLAGERNACH

ID des Ziellagers

BEZ.KTOERL

Erlöskonto Material

BEZ.KTOERLLOHN

Erlöskonto Lohn

BEZ.KTOMWST

MWSt.-Konto

BEZ.GKTO

Gegenkonto

BEZ.BUCHCODE

Buchungscode

BEZ.KTRAEGER

Kostenträger

BEZ.KSTELLE

Kostenstelle

GFZ.ERZDATUM

Erzeugungsdatum

GFZ.ERZZEIT

Erzeugungszeit

GFZ.ERZVON

Erzeuger

GFZ.GEAENDDAT

letztes Änderungsdatum

GFZ.GEAENDZEIT

letzte Änderungszeit

GFZ.GEAENDVON

Benutzer ltzt. Änd.

BEZ.ERZDATUM

Erzeugungsdatum

BEZ.ERZZEIT

Erzeugungszeit

BEZ.ERZVON

Erzeuger

BEZ.GEAENDDAT

letztes Änderungsdatum

BEZ.GEAENDZEIT

letzte Änderungszeit

BEZ.GEAENDVON

Benutzer ltzt. Änd.

BEZ.ZSULOVKN

Zeilensumme Lohn. Vkn

BEZ.ZSUSOVKN

Zeilensumme Sonst. Vkn

BEZ.ZSULOEP

Zeilensumme Lohn. EP

BEZ.ZSUSOEP

Zeilensumme Sonst. EP

BEZ.AUFSCHLAG

Brutto-Aufschlag (Faktor zwischen EP und VKNmitRabatt)

BEZ.KZAUSGABE

Kz. Zeile ausgegeben (Önorm)

BEZ.LIEFDAT

Lieferdatum

BEZ.TERMDAT

Termindatum

GFZ.LFARTNR

Lieferanten Artikelnummer

BEZ.KZWAREINKOMPL

Kz. Wareneingang komplett (derzeit nicht verwendet)

BEZ.TRANSPORT

Transportzuschlag

BEZ.KZBESTBUCHEN

Kz. Best. buchen

BEZ.KZQBESTBUCHEN

Kz. Q-Best. buchen

BEZ.ERFDAT

Erfassungsdatum

GFZ.USERA1 usw.

Benutzerkennzeichen können frei gewählt werden und für individuelle Zwecke verwendet werden

BEZ.KZQUELLBUCHEN

Kz. Quellbuchung aktiv

BEZ.KZKFMVORZTYP

Kz. kfm. Vorzeichentyp

Artikel-Lieferantenbezeichnung


Kennz. Lageraktiv


EP Gesamt

(EP Lohn + EP Material) * Menge

VKN Gesamt

(VKN Lohn + VKN Material) * Menge

EP Einzeln

EP Lohn + EP Material für 1 Stück

VKN Einzeln

VKN Lohn + VKN Material für 1 Stück

GFZ.LFDNR

laufende Nummer der Geschäftsfallzeile

Lager-Minimalbestand


Lager-Maximalbestand