Preiswartungscodes |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Preiswartungsarten:
Die verschiedenen Preiswartungarten regeln, wie im Einzelfall (entweder je Artikelgruppe, Leistungsgruppe oder beim einzelnen Artikel) die Berechnung der Preise erfolgen soll (Einstandspreis, Verkaufspreis).
Grundsätzlich gibt es die Varianten, dass der Verkaufspreis extra berechnet wird oder dass ein vom Lieferanten über die Preiswartung mitgelieferter "empfohlener Verkaufspreis" im Artikelstamm eingetragen wird. Im ersten Fall erfolgt die Berechnung des Verkaufspreises ausgehend vom Einkaufspreis (Listenpreis, Lieferantenbruttopreis) schrittweise (minus Lieferantenrabatt, plus ev. Metallzuschlag, plus Aufschlag lt. Faktor) - typisches Beispiel dafür ist die Preiswartungsart 10 bzw. 11. Im zweiten Fall muss das Programm überprüfen, ob Sie bei dem vom Lieferanten empfohlenen Verkaufspreis überhaupt genug verdienen, ansonsten wird dieser empfohlene Verkaufspreis NICHT übernommen sondern der Verkaufspreis neu berechnet. Typisches Beispiel dafür ist die Preiswartungsart 29 (das ist die derzeit fast in allen Fällen übliche Variante).
0:keine Preispflege (nur Neuanlage, wenn Artikel nicht vorhanden) 1:keine Preispflege, keine Neuanlage, Artikel dieser LG wird übergangen. 10:LBP --> EKN, EKN - Rabatt --> EP, EP * FKT --> VKN 11:LBP --> EKN, EKN - Rabatt + (CUZ*CUB) --> EP, EP * FKT --> VKN 12:LBP --> EKN, EKN - Rabatt + CUZ --> EP, EP * FKT --> VKN 13:LVK >VKN : LBP --> EKN, EKN - Rabatt --> EP, LVK --> VKN, VKN/EP -->FKT 20:LBP --> EKN, EKN - Rabatt -->EP, EP * FKT --> VKN 21:Rabatt ab 10%: LBP --> VKN, VKN - Rabatt --> EP, VKN/EP -->FKT; Rabatt unter 10%: siehe Preiswartungsart 20 22:Rabatt ab 20%: LBP --> VKN, VKN - Rabatt --> EP, VKN/EP -->FKT; Rabatt unter 20%: siehe Preiswartungsart 20 23:Rabatt ab 30%: LBP --> VKN, VKN - Rabatt --> EP, VKN/EP -->FKT; Rabatt unter 30%: siehe Preiswartungsart 20 24:Rabatt ab 40%: LBP --> VKN, VKN - Rabatt --> EP, VKN/EP -->FKT; Rabatt unter 40%: siehe Preiswartungsart 20 25:Rabatt ab 40%: LBP --> VKN, VKN - Rabatt --> EP, VKN/EP -->FKT; Rabatt unter 50%: siehe Preiswartungsart 20 29:Rabatt >Fkt.: LBP -->VKN, VKN - Rabatt -->EP, VKN/EP -->FKT; Rabatt <FKT: siehe Preiswartungsart 20
Die gängigsten Preiswartungsarten sind fett markiert!
Legende:
LBP: Lieferanten Bruttopreis LVK: Lieferanten Verkaufspreis EKN: Einkaufspreis netto RAB: Rabatt CUZ: Kupferzuschlag CUB: Kupferbasis EP: Einstandspreis FKT: Faktor VKN: Verkaufspreis netto (ohne MWSt)
Berechnungsbeispiele:
In diesem Fall wird der LBP auf den Verkaufspreis übernommen. Verkaufspreis=€ 10.
|