Hauptartikelstamm - Übersicht

Nach oben  Zurück  Vor  Dieses Thema drucken

Hauptartikelstamm: Übersicht

 

Erklärung Hauptartikel:

 

Ein Hauptartikel ist entweder ein gesondert gekennzeichneter Artikel oder ein zusätzlicher, eigener Artikel in Ihrem Artikelstamm.

 

Sie können diesen Artikel entweder manuell anlegen

oder aus einem vorhandenen Artikel (eines Großhändlers) einzeln generieren (= Hauptartikel aus geladenem Artikel erzeugen)

oder einen ganzen Hauptartikelstamm mit den Artikeln Ihres Hauptlieferanten automatisch aufbauen lassen (= Hauptartikelstamm aufbauen)

oder aus einer eigenen Importdatei erzeugen (= Hauptartikel aus Importdatei erzeugen).

 

Immer dann, wenn Sie einen Artikel aufrufen, zu dem es einen Hauptartikel gibt, wird automatisch der Matchcode und der Text des Hauptartikels genommen, die Preise kommen immer vom Subartikel.

Wenn Sie ein EDV-Lager führen, sollten Sie den Hauptartikel als Lagerartikel festlegen.

 

Gründe für das Arbeiten mit einem Hauptartikelstamm:

 

* Sie sind mit den Texten (Artikelbezeichnungen) nicht einverstanden, die über die Preiswartung automatisch übernommen werden.

* Sie wollen einen Artikel lagermäßig führen, beziehen denselben Artikel aber abwechselnd von mehreren Lieferanten und haben den Artikel auch von mehreren Lieferanten im Artikelstamm hinterlegt (über Datanorm-Preiswartung, für Preisvergleiche).

 

 

Bevor Sie damit beginnen Hauptartikel anzulegen müssen Sie den Ihren Haupt-Lieferanten angeben (= Hauptlieferant festlegen)

 

 

Kontrolle Haupt-/Subartikel:

 

Die Kontrolle, welche Subartikel zu einem bestehenden Hauptartikel dazugehören können Sie im Hauptartikel machen, indem Sie im Feld

"PW-Artnr:" auf die Auswahlliste klicken (oder "F4"):

 

clip0968

 

 

Damit werden alle mit diesem Hauptartikel verbundenen Subartikel angezeigt.