Hauptartikel aus geladenem Artikel erzeugen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Rufen Sie im Artikelstamm denjenigen Artikel auf, für den Sie (zusätzlich) einen Hauptartikel erzeugen wollen:
Beispiel:
Wir wollen aus dem FX20-LIM einen eigenen Hauptartikel erzeugen und dort die Bezeichnung ändern:
Gehen Sie auf: --> Steuerung -->
Das Programm schlägt Ihnen in einem Zusatzfenster als "Artikelnummer des neuen Hauptartikels" den Originalmatchcode des geladenen Artikels vor. Diese Artikelnummer dürfen Sie natürlich NICHT nehmen da der Hauptartikel eine eigene Artikelnummer haben muss.
Überlegen Sie sich ev. ein eigenes System für alle Artikelnummern der Hauptartikel. Sie können entweder nur die Buchstaben des Lieferanten tauschen oder überhaupt ein ganz eigenes Matchcodesystem für Ihre Hauptartikel aufbauen.
Wenn Sie Ihre Eingabe mit "OK F2" bestätigen, wird beim geladenen Artikel im Feld Haupt-Artnr: die neue Artikelnummer eingetragen:
Gleichzeitig wurde ein neuer Artikel angelegt, und zwar der Hauptartikel:
Dieser neue Hauptartikel ist grundsätzlich identisch mit dem Subartikel, aus dem er erzeugt wurde wobei folgende Verknüpfungen automatisch durchgeführt wurden:
Im Feld "Haupt.Anr:" steht der eigene Artikelmatchcode (muss beim Hauptartikel ident sein).
Im Feld "PW-Artnr:" wurde die Artikelnummer des Subartikels eingetragen. Das bedeutet, dass der Hauptartikel mit denselben Daten des dazugehörenden Subartikels gewartet wird, wenn Sie das Programm "Hauptartikelstamm Preiswartung" starten. Wenn es zu diesem Hauptartikel mehrere Subartikel gibt (weil Sie z.B. mehrere Großhändler eingespielt haben) dann können Sie bei Änderungen Ihrer Einkaufsgewohnheiten hier auch einen anderen Artikel (eines anderen Großhändlers) einsetzen. |