Faxserver - allgemeine Hinweise |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hinweise zum Betrieb des Faxservers
Nach dem Speichern der Einstellungen wird der FaxServer automatisch neu gestartet. Nach dem Neustart ist der Faxbetrieb aufrecht. Bei aktivierter Option “Faxempfang aktiv„ müssen mehrere LED´s auf dem Modem leuchten.
Allgemeine Hinweise:
Tips zur Fehlerbehebung: Neben dem FaxServer läuft auf dem System auch der Prozeß “fm3032.exe„. Dieser entlädt sich automatisch nach ca. 30 Sekunden. Wenn der FaxServer allerdings schon vorher wieder neu gestartet wird, kann es passieren, daß der FaxServer trotzdem mit den alten Einstellungen aktiv ist. Es empfiehlt sich daher, diesen Prozeß ggf. händisch zu beenden.
Weiters wird beim Speichern der Einstellungen die Datei fm3032.ini im WW - Pak - Verzeichnis erzeugt. Bei Schwierigkeiten mit den Einstellungen ist zu empfehlen, diese Datei vor dem Neustart des FaxServers einfach zu löschen oder umzubenennen.
Die Einstellungen des Mail - und des FaxServers sind Benutzerabhängig. Deshalb sollte auf dem Server sichergestellt werden, daß sich entweder immer der gleiche Benutzer anmeldet, oder verschiedene Benutzer die gleichen Einstellungen haben. Da der FaxServer das Modem voll belegt, muß darauf geachtet werden, daß keine Drittprogramme ( z.B.: ELBA) ebenfalls dieses Modem ( bzw. diese COM - Schnittstelle) verwenden. |