Jahresübertrag

Top  Previous  Next

Vor einem Jahresübertrag muss eine aktuelle Datensicherung gemacht werden. Als Mindestsicherung muss eine Sicherung in der Buchhaltung gemacht werden.

Siehe Bereich Sicherung erstellen. Noch besser ist es, wenn zusätzlich eine Sicherung auf einem externen Medium (zB. Sicherungsband) vorhanden ist.

 

Neues Buchungsjahr anlegen

 

Buchen / Neues BJ / Buchhaltung

JA1

 

 

Die folgende Abfrage zur Sicherung mit „JA“ bestätigen

clip0418

 

Es wird automatisch das Buchungsjahr 1 in das BJ 2 zurück geschoben;das BJ 2 ins BJ 3 usw.

Wenn die Shift Operation abgeschlossen ist, werden Sie aufgefordert den neuen Wirtschaftsjahr-Beginn und -Ende zu setzen

Bitte eingeben und mit Ok bestätigen (im Währungskennzeichen muss immer EUR hinterlegt sein!)

 

clip0419

 

Somit ist das neue Buchungsjahr angelegt (jedoch ohne Daten)

 

 

Daten-Vortrag

 

Unter Buchen / Vortrag / BJ 1 <= 2 kann nun der Vortrag der Buchhaltungsdaten gemacht werden

JA2

 

 

Als Vortragsdatum wird automatisch der Erste des Wirtschaftsjahres vorgeschlagen

Danach kann man wählen, welche Daten vorgetragen werden sollen.

 

clip0420

 

1.Vortrag nur Personenkonten: es werden die Lieferanten und Kundensalden vorgetragen
2.Vortrag nur Bestandskonten: es werden „ALLE“ Bestandskonten vorgetragen, auch die Steuerkonten
3.Gesamtvortrag: beinhaltet Punkt 1 und 2 in einem Vorgang
4.Einzelkonto vortragen: mit dieser Funktion kann man nur ein einzelnes Konto vortragen wie zB die Bank, Kassa, div Verrechnungskonten usw.

 

Wenn Sie sich für eine Vortragsvariante entschieden haben, wird automatisch das korrekte Vortragsdatum vorgeschlagen

Mit OK bestätigen

clip0421

 

Danach das gewünschte Vortragskonto (zB: 2700 für Kassa) eingeben und wieder OK

clip0422

 

Ist der Vortrag abgeschlossen, steht man wieder in der Auswahlliste

clip0420

 

Der Jahresvortrag kann beliebig oft gemacht werden.

Das Programm kontrolliert selbstständig ob der Wert bereits im neuen Jahr vorhanden ist oder nicht.

Je nachdem wird der EB-Wert angelegt oder aktualisiert.