LBE/LBH Externdaten

Top  Previous  Next

 

LBE / LBH Externdaten (nach ÖNORM B2062)

 

Über diesen Menüpunkt werden die Ausschreibungstexte (nach Önorm B2062) eingelesen, die Sie dann u.a. auch für die LBE-konformen Stücklisten benötigen.

 

Je nach der LB-Version, mit der Sie arbeiten wollen müssen Sie auch die dazupassende Datei einlesen. Es ist durchaus üblich, mehrere Versionen parallel einzuspielen da Sie ja von den verschiedensten Planern auch Ausschreibungen mit verschiedenen LB-Versionen bekommen können - derzeit sind die LB-Versionen 06 und 07 gebräuchlich, seit Herbst 2009 gibt es die Version 08. Allerdings werden die dazu passenden Stücklisten der verschiedenen Anbieter (EDS, Schäcke, Regro, ..) erst ca. ab November 2010 zur Verfügung stehen (Stand Juni 2010).

 

Hinweis: Bitte beachten Sie, daß (noch) nicht alle LB-Gruppen genormt sind. Wenn Sie mit LBE-konformen Stücklisten arbeiten wollen, benötigen Sie zusätzlich zu den LB-Normdateien auch noch die sog. Ergänzungstexte der Fa. EDS (Elektro Daten Service). Achtung: auch die Ergänzungstexte gibt es für die verschiedenen LB-Versionen !!

 

Für die STL - konforme Auspreisung müssen natürlich auch die Norm - Positionen mit der richtigen Versionsnummer erstellt werden.

 

 

1. Schritt: wählen Sie die zu importierende Datei aus

 

2. Schritt: tragen Sie im Feld "Leistungsgruppe" diejenige Leistungsgruppe ein, unter der Sie die Stücklisten anlegen wollen - üblicherweise "LBE". Wenn Sie schon bisher mit Stücklisten gearbeitet haben, sollten Sie sicherheitshalber eine Standard-LBE-Stückliste in den Stammdaten aufrufen und dort nachsehen, welche Leistungsgruppe (ev. schon vor einigen Jahren) angelegt worden war. Verwenden Sie IMMER dieselbe Leistungsgruppe! Nähere Informationen dazu siehe unter: --> Artikelstamm --> Stücklisten, Folgeartikel.

 

3. Schritt: tragen Sie im Feld LBHT-Version die zur einzuspielenden Datei dazupassende Version ein (die Version steht üblicherweise in der Bezeichnung der Datei, z.B.: lb-ht06.ndt oder erg07eds.ndt).

 

4. Schritt: starten Sie die Funktion --> "Datei laden"

 

Damit werden Ihnen die in dieser Datei vorhandenen Leistungsgruppen angezeigt und die dazu offiziell vorhandenen Versionen (siehe unten).

Das Programm kontrolliert, ob die Version in den einzelnen Gruppen mit der von Ihnen eingegebenen LBHT-Version übereinstimmt. Wenn ja werden die Zeilen grün dargestellt, wenn nein sind die Zeilen rot mit der Angabe der mitgelieferten Version.

 

 

ce2010-LBE01

 

 

5. Schritt: Sie sollten immer ALLE Leistungsgruppentexte mit derselben Version einspielen in der Sie anschließend auch die Stücklisten anlegen. Das Programm trägt automatisch bei allen LG´s dieselbe LBHT-Version ein, wenn Sie auf --> "LBHT-Version in alle Gruppen eintragen" klicken (siehe unten).

 

Ergebnis:

 

ce2010-LBE02

 

6. Schritt: Starten Sie die Funktion --> "Importieren" und übernehmen Sie die LBHT-Texte in die Langtextdatei.

 

ce2010-LBE03