Allgemein

Nach oben  Zurück  Vor  Dieses Thema drucken

 

Menü Warenwirtschaft > Stammdaten erfassen > Stücklisten

 

clip0033

 

Haben Sie in einem Auftragsteil wiederkehrende Artikelanordnungen mit gleichen Mengen, so ist es sinnvoll eine Stückliste anzulegen. Diese Stückliste kann man bei der Bearbeitung eines Belegs einfügen.

Die aktuellen Preise, sowie die richtigen Zeitwerte, werden aus dem Artikelstamm übernommen.

 

 

Bezeichnung:

Um in einem Auftrag oder Angebot diese Stückliste aufzurufen, muss dort vor der Bezeichnung ein "&" eingegeben werden. In der Stücklistenbezeichnung bei LBE - konformen Stücklisten wird zur Bezeichnung die LBE - Version und das Lieferantenkurzzeichen angehängt.

 

z.B.: 060401A-02LIM = LBE Version 02 vom Großhändler Limmert

 

 

Zeitwert:

Ist der Zeitwert auf Betrag gestellt, so bedeutet das, dass der Stückliste der Preis fix hinterlegt ist. Ist der Zeitwert auf Minuten eingestellt, so errechnet sich der jeweilige Preis aus den Arbeitskosten und der eingegebenen Zeit.

 

 

Menü Datei:

MENÜPUNKT

TASTE

WAS WIRD AUSGEFÜHRT

Stückliste finden

F9

Sucht nach der eingegebenen Stückliste

nächster Eintrag

F8

Sucht nach der nächsten Stückliste

voriger Eintrag

F7

Sucht nach der vorherigen Stückliste

erster Eintrag

Strg+Pos1

Sucht nach der ersten Stückliste

letzter Eintrag

Strg+Ende

Sucht nach der letzten Stückliste

Felder löschen

F5

Löscht alle Felder am Bildschirm

Eintrag speichern

F2

Speichert eine eingegebene Stückliste auf die Platte

aktiven löschen

Shift+F2

Löscht die gerade angezeigte Stückliste von der Platte

 

Menü: Steuerung/Optionen

Supersuchschlüssel

Alt+F

 

Artikelinformation

-

 

Stückliste kopieren

Alt+C