Serienänderungen

Nach oben  Zurück  Vor  Dieses Thema drucken

 

Das Programm Serienänderungen dient dazu, um in einem einzigen Arbeitsgang in einzelnen Dateien Änderungen vorzunehmen oder Sätze zu löschen (!!)

 

WICHTIGER HINWEIS: Beachten Sie, dass Sie mit Serienänderungen leicht große Veränderungen im Datenbestand herbeiführen können und sichern Sie deshalb unbedingt zumindest den Bereich der Datenbank, den Sie verändern wollen.

 

Am Besten ist jedoch eine Gesamtsicherung vor der Durchführung einer Serienänderung.

 

 

Aufruf:

--> Zusatz --> Systemwerkzeuge 2 --> Serienänderungen.

 

clip0835

 

 

Einzelne Felder bearbeiten:

 

Beispiel: Sie wollen für den Lieferanten Limmert alle VKN um 5% erhöhen. Alle übrigen Artikel sollen nicht verändert werden.

Hierfür müssen Sie folgende Eingrenzungen vornehmen:

 

* Auswahl der Datei, in der Sie was ändern wollen, in diesem Fall der Artikelstamm:

 

clip0836

 

* ausserdem sind folgende weitere Einstellungen zu machen:

 

clip0837

 

Sortierung nach: wählen Sie aus dem Pull-Down-Menü (F4-Taste) das "Feld 3 = Leistungsgruppe des Artikels" aus da wir ja nur die Artikel von Limmert ändern wollen (durch diese Auswahl erfolgt die Serienänderung gezielt nur für den ausgewählten Bereich wodurch sie wesentlich schneller fertig ist)

 

Änderung von / bis: auch hier können Sie mit dem Pull-Down-Menü gezielt nur die gewünschten Werte (Limmert-Leistungsgruppen) anzeigen lassen und auswählen.

 

Bearbeitungsmodus: markieren Sie unbedingt  den Modus "Feldwert bearbeiten". Wenn Sie hier irrtümlich den Vorschlagswert "Datensatz löschen" eingestellt lassen und das Programm starten, werden die ausgewählten Sätze gelöscht !!!!

Suchen Sie das Feld 27 = VKP netto und übernehmen sie es.

 

Ausgewähltes Feld bearbeiten: markieren Sie die Variante "Multipliziere Feld mit" und geben Sie im Feld daneben den Multiplikationsfaktor ein, z.B. 1,05 für eine 5%-ige Erhöhung.

 

Filter 1: Zur Sicherheit, dass wirklich nur Artikel von Fa. Limmert geändert werden sollen, wählen Sie noch das Feld 11 = Kurzzeichen des verwendeten Lieferanten" aus und geben Sie bei Bereich von / bis dieses Kurzzeichen ein. In unserem Beispiel "LIM".

Hinweis: wenn Sie nicht sicher sind, wie der Lieferant in Ihrem Programm hinterlegt ist dann suchen Sie zuerst im Artikelstamm einen Artikel dieses Lieferanten und sehen Sie nach, was im Feld LF eingetragen ist.

 

 

Arbeiten mit Formeln:

 

Es bestehen folgende 2 Möglichkeiten beim Arbeiten mit Formeln:
- eine Einschränkung basierend auf einer Formel vorzunehmen
- ein Feld der Datenbank mit einer Formel zu ersetzen

 

Beispiel:
Sie wollen im Kundenstamm eine Gruppierung Ihrer Kunden nach dem Tätigkeitsbereich vornehmen. Hierfür wollen Sie alle Kunden die im Kundenstamm (kdst.nam1) z.B. "Maler..." eingetragen haben im Kennzeichen 1 (kdst.k1) mit z.B. "Ma" versehen. Folgende Einstellungen müssen sie hierfür vornehmen.

Formel:

 

clip0839

 

((KDST.NAM1) MATCHES "Maler*")

 

Bedeutet: Alle Kunden die im Feld Kundenname 1 "Maler..." stehen haben werden bei dieser Serienänderung berücksichtigt.

 

Beachten Sie beim Arbeiten mit Formeln folgende Grundregeln!

clip0840

 

 

 

Felder frei bearbeiten:

 

Beispiel:

Sie müssen bei einem Lieferanten die Rabatte händisch korrigieren. Folgende Einstellungen gehören hierfür vorgenommen: In der linken Spalte markieren Sie die Felder die Sie angezeigt bekommen wollen, rechts werden die editierbaren Felder marktiert. Durch Klicken auf die Schaltfläche "OK" erscheint folgendes Fenster:

 

clip0841

 

 

clip0842

 

Mit den Tasten F7 bzw. F8 wechseln Sie zum vorherigen bzw. nächsten Datensatz. Mit F2 speichern Sie die jeweilige Eintragung ab.