RZL Überleitung

Nach oben  Zurück  Vor  Dieses Thema drucken

 

Starten Sie die Übergabe in die RZL-Buchhaltung über den Menüpunkt --> Optionen --> Buchungszeilen an RZL-Fibu

 

fibu-rzl

 

Neben der Auswahl "Kunden" und/oder "Buchungszeilen" können Sie noch jeweils den gewünschten Bereich eingeben.

Außerdem müssen Sie beim Installieren der Schnittstelle einstellen, ob die RZL-Fibu in der Euro-Version eingesetzt wird.

 

Kunden: Erweiterte Ausgabe (April 2002)

 

Wenn diese Option aktiviert ist, erfolgt die Ausgabe nach einem neuen, in der Fibu vom Benutzer selbst einstellbaren Format. Die Reihenfolge der Felder in der Übergabedatei kann vom RZL-Benutzer selbst eingestellt werden. Um die Handhabung zu vereinfachen wurde von uns eine fixe Reihenfolge der Felder programmiert, welche unbedingt einzuhalten ist!.

 
einzustellende Reihenfolge in der RZL-Fibu:

Feld 1: Kontonummer
Feld 2: Kontenart
Feld 3: UID-Nummer
Feld 4: Anrede (Hierfür wird das Kennzeichen 10 aus dem Kundenstamm verwendet, es sind die entsprechenden Nummer wie in der RZL-Fibu für die Anrede hinterlegt einzutragen)
Feld 5: 1. Textfeld - Name
Feld 6: 2. Textfeld - Straße
Feld 7: 3. Textfeld - Ort
Feld 8: Mahnsperre
Feld 9: 1. Mahnfrist
Feld 10: 2. Mahnfrist
Feld 11: 3. Mahnfrist
Feld 12: Bankleitzahl
Feld 13: Kontonummer
Feld 14: Währung (ISO-Code)
Feld 15: Zahlungsverkehr (J/N: Es wird das Kennzeichen 1 aus dem Kundenstamm verwendet. Wenn hier 1 eintragen ist, dann wird wenn J übergeben, ansonsten N)
Feld 16: Überweisung/Bankeinzug (J/N: Es wird das Kennzeichen 2 aus dem Kundenstamm verwendet. Wenn hier 1 eintragen ist, dann wird J übergeben, ansonsten N)