Formatieren von Texten

Nach oben  Zurück  Vor  Dieses Thema drucken

 

Das Programm bietet die Möglichkeit, dass Sie Texte bereits in der Erfassung mit unterschiedlicher Texthöhe, verschiedenen Schriften und Farben beliebig gestalten können. Diese Formatierung wird selbstverständlich in die anderen Programmteile (Belegerfassung, com[organize], ...) übernommen und für den Ausdruck herangezogen. Durch einen rechten Mausklick im Textfeld öffnet sich folgendes Fenster, indem Sie die ensprechende Optionen auswählen können.

 

clip0029

 

 

Sie können die Texte auf 2 verschiedene Varianten formatieren:

 

1. Eingabe des unformatierten Textes und nachträgliches Formatieren: Markieren Sie hierfür des zu formatierenden Text und wählen Sie dann (entweder mit Short-Cut oder mit der Maus) die entsprechende Option aus.

 

2. Stellen Sie die gewünschte Option ein und schreiben den Text im nachhinein ein. Einfacheres und schnelleres Arbeiten ist im Regelfall mit Variante 1 möglich.

 

Durch Auswahl des Punktes "Schriftart" können Sie Einstellungen der Schrift, Schrifthöhe und der Schriftfarbe vornehmen. Ebenfalls können Sie dieses Fenster mit Strg+S öffnen. Es empfiehlt sich generell mit den Short-Cuts zu arbeiten, um die Geschwindigkeit beim Formatieren der Texte zu erhöhen. Beachten Sie beim Arbeiten mit Tabulatoren (im gesamten Programm mit Strg+Tabulator) die in den Systemeinstellungen eingestellte Textlänge!

 

clip0030

 

In obigem Fenster können Sie alle an Ihrem Arbeitsplatz installierten Schriftarten verwenden. Sie haben also die gleichen Möglichkeiten beim Formatieren der Texte wie in den Standardtextverarbeitungsprogrammen.