Comtech XML

Nach oben  Zurück  Vor  Dieses Thema drucken

Diese Funktion dient dazu, Belege innerhalb des Comtech-Systems auszutauschen (z.B. ein Angebot vom Laptop zum Hauptsystem) oder um einen kompletten Geschäftsfall (oder auch nur einzelne Belege daraus) am selben PC in einen neuen Geschäftsfall zu kopieren.

 

Datenabgleich: alle Stammdaten, die am Import-System bereits vorhanden sind, werden normal verwendet; alle Stammdaten, die am Import-System noch nicht vorhanden sind (Z.B. neuer Kunde, neuer Artikel, Durchlauftext) werden beim Import mit den Originalwerten des Export-Systems NEU angelegt.

 

Vorarbeiten:

 

1. Festlegung der Betriebsart:

 

Beim erstmaligen Start des Comtech-XML-Exportes müssen Sie angeben, welches System Ihr PC sein soll: Server oder Client. Die anschließend einzugebende Bezeichnung (Serverbezeichnung bzw. Clientbezeichnung) wird im System gespeichert und bei allen folgenden Operationen überprüft. Sie können eine einmal getroffene Zuordnung nicht selbst ändern (bei Bedarf bitte die Comtech-Hotline kontaktieren).

 

Wenn Sie aus einem geladenen Beleg die Comtech-XML-Export-Funktion starten, erscheint beim ersten Mal folgende Maske:

 

comtech-xml01

 

Sie müssen zuerst entscheiden, ob Sie (an diesem Arbeitsplatz) in Zukunft als Clientsystem oder als Serversystem arbeiten wollen.

Anschließend kommt die Abfrage nach der Bezeichnung des Systems:

 

2. Bezeichnung des Systems festlegen:

 

Beispiel für die erstmalige Definition der Bezeichnung (Client):

 

comtech-xml09

 

 

 

 

 

Betriebsart Clientsystem: Ihr PC ist als Clientsystem definiert.

 

ACHTUNG HINWEIS: Auf dem Clientsystem können Belege nicht gebucht werden!

Das Clientsystem (z.B. Laptop) ist dazu gedacht, um z.B. direkt beim Kunden ein Angebot zu erstellen und dieses dann auf das Hauptsystem zu übertragen. Die komplette Weiterbearbeitung des Geschäftsfalles (Auftrag, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, etc.) erfolgt aber dann auf dem Hauptsystem (Server).

 

Wenn Sie am Clientsystem einen Beleg buchen wollen erhalten Sie folgenden Hinweis:

 

comtech-xml12

 

 

Export:

 

Wenn Sie den Export starten werden Ihnen zuerst alle Belege des geladenen Geschäftsfalles angezeigt. Sie können entweder einzelne Belege markieren oder am unteren Rand anklicken: "kompletten Geschäftsfall auswählen":

 

comtech-xml13

 

comtech-xml14

 

Wenn Sie auf "Weiter" klicken, erscheint die Eingabemaske für die Export-Einstellungen:

 

comtech-xml15

 

Empfänger-System: Da Sie sich auf einem Clientsystem befinden brauchen/können Sie kein Empfänger-System angeben da der Empfänger automatisch das Server-System ist bzw. sein muß.

 

Ausgabedatei: geben Sie hier den kompletten Pfadnamen an, wohin die zu erzeugende Comtech-Datei gespeichert werden soll. Über die Auswahlliste (Symbol oder F4) gelangen Sie in den Windows-Explorer mit seinen Auswahlmöglichkeiten,

z.B. für Windows Vista:

 

excel-export08 .

 

Hinweis: Wenn Sie den Dateinamen manuell eingeben, müssen Sie unbedingt die Endung .xml an den Dateinamen anhängen, sonst wird keine  für das nachträgliche Importieren erkennbare Comtech-Datei erzeugt!

 

Wenn der Export erfolgreich beendet wurde erhalten Sie folgenden Hinweis:

 

comtech-xml16

 

 

Weiterbearbeitung der exportierten Datei: Die exportierte Datei muß zuerst an den Server geschickt werden (entweder per Mail - Anlage oder über einen anderen Weg) und wird dort dann über den Comtech XML-Import übernommen. Details dazu siehe unten.

 

 

Import: Sie können am Client-System nur Daten des Servers oder eines anderen Clients importieren.

 

Wenn Sie versuchen, eine selbst erzeugte Datei zu importieren erhalten Sie folgenden Hinweis:

 

comtech-xml17

 

 

comtech-xml18

 

 

Bei korrekter Auswahl der zu übernehmenden Datei erhalten Sie folgende Maske:

 

comtech-xml11

 

Wählen Sie zuerst diejenigen Belege aus, die Sie importieren wollen und stellen Sie anschließend im Feld "Verarbeitungsart" ein, was mit den ausgewählten Belegen geschehen soll.

 

 

 

Betriebsart Zentralsystem: Ihr PC ist als Zentralsystem definiert.

 

Export: der Export erfolgt sinngemäß wie beim Client-System, d.h. Sie müssen zuerst festlegen, WAS Sie exportieren wollen (einzelnen Beleg oder ganzen Geschäftsfall).

 

Anschließend müssen Sie bekanntgeben, an wen die Belege exportiert werden sollen.

Beim ersten Export erhalten Sie zuerst die folgende Maske:

 

comtech-xml09

Geben Sie Bezeichnung des Clienten ein, an den die Datei gehen soll.

 

Wenn die folgende Meldung kommt, können Sie zusätzlich weitere Clientsysteme definieren:

 

comtech-xml10

 

 

Bei den weiteren Exporten können Sie aus der Auswahlliste die bereits früher definierten Empfänger auswählen:

 

comtech-xml19

 

Geben Sie noch den Namen der Ausgabedatei an (MIT der Endung .xml !!) und klicken Sie auf "Fertigstellen".

 

 

Import: Der Import erfolgt sinngemäß genauso wie beim Client-System (siehe oben).

 

 

 

 

Betriebsart "Kein zweiseitiger Datenaustausch": Über diese Betriebsart können Sie lokal auf Ihrem PC einen Geschäftsfall (oder einzelne Belege daraus)

kopieren.

 

Export: Wenn Sie diese Funktion (aus einem geladenen Beleg heraus) starten erhalten Sie folgende Auswahlmaske:

 

comtech-xml02

 

Wenn Sie nur einzelne Belege in einen neuen Geschäftsfall kopieren wollen können Sie einstellen, ob Ihnen alle Belege angezeigt werden sollen oder nur einzelne

Belegarten. Markieren Sie anschließend diejenigen Belege, die Sie kopieren wollen.

 

Eine andere Möglichkeit besteht darin, im unteren Teil zu aktivieren, daß der komplette Geschäftsfall kopiert werden soll:

comtech-xml03 In diesem Fall müssen Sie die einzelnen Belege nicht extra markieren.

 

Wenn Sie anschließend auf "Weiter" gehen, müssen Sie noch angeben, unter welchem Namen (Ordner) die Datei gespeichert werden soll:

 

comtech-xml04

 

Empfänger-System: Sie müssen die "<Kein zweiseitiger Datenaustausch>" angeben.

 

Ausgabedatei: geben Sie hier den kompletten Pfadnamen an, wohin die zu erzeugende Comtech-Datei gespeichert werden soll. Über die Auswahlliste (Symbol oder F4) gelangen Sie in den Windows-Explorer mit seinen Auswahlmöglichkeiten,

z.B. für Windows Vista:

 

excel-export08 .

 

Hinweis: Wenn Sie den Dateinamen manuell eingeben, müssen Sie unbedingt die Endung .xml an den Dateinamen anhängen, sonst wird keine  für das nachträgliche Importieren erkennbare Comtech-Datei erzeugt!

 

 

Import: Für den Import müssen Sie zuerst die Importdatei auswählen:

 

comtech-xml05

 

Anschließend werden Ihnen alle Belege in dieser Importdatei angezeigt und Sie können auswählen, welche Belege Sie in einen neuen Geschäftsfall übernehmen wollen:

 

comtech-xml06

 

Verarbeitungsart: wählen Sie die gewünschte Verarbeitungsart aus

 

 

Wenn Sie auf "Fertigstellen" klicken, erhalten Sie noch folgende Sicherheitsabfrage:

 

comtech-xml08

 

Nach der Neuanlage eines weiteren Geschäftsfalles und dem Import der Belege befinden Sie sich nach wie vor im vorher geladenen Beleg. Sie können aber über die Auswahlliste neben dem Feld "Geschäftsfall:" sofort in den neuen Geschäftsfall einsteigen.

 

Hinweis: Zeilennotizen werden NICHT in den neuen Geschäftsfall mit übernommen!