Artikel einfügen

Nach oben  Zurück  Vor  Dieses Thema drucken

 

Artikel einfügen / suchen:

 

Wenn Sie bereits in der „Auswahlliste Artikelstamm“ sind (siehe oben) und z.B. einen Artikel suchen, der mit „FX“ beginnt, dann müssen Sie nur auf die Tasten f und x drücken. Mit dem ersten Zeichen, auf das Sie drücken erscheint eine kleine Zusatzmaske für die Eingabe der Artikelnummer (= Matchcode):

 

clip0701

 

Wenn Sie dann „OK“ anklicken, verschiebt sich die Anzeige der Artikel sofort auf den ersten Artikel, der gefunden wird. Dies kann entweder der erste Artikel sein, der tatsächlich mit FX beginnt oder der Nächstfolgende, wenn es keinen mit den Anfangsbuchstaben „FX“ gibt.

 

Dieselbe Suchmöglichkeit bekommen Sie, wenn Sie zuerst auf den Button „clip0703“ klicken.

 

clip0704

 

Wählen Sie dann den gewünschten Artikel aus (Nummer anklicken) und übernehmen Sie diesen mit „OK“.

 

Hinweis: Sie können auch gleichzeitig mehrere Artikel markieren und übernehmen (siehe oben)! Dies erfolgt durch das Anklicken mit der linken Maustaste.

ACHTUNG REIHENFOLGE:  wenn Sie mehrere Artikel markieren, werden diese in der Reihenfolge der Markierung übernommen!

 

 

Einschränkung der Suche auf einen bestimmten Lieferanten:

 

Wenn Sie mehrere Großhändler-/Hersteller-Artikel eingespielt haben ist die Anzeige der Artikel eventuell unübersichtlich da die Artikel gemischt angezeigt werden (ausschließlich nach Matchcode sortiert). Sie können aber die Suche gezielter durchführen, wenn Sie im Feld „Lieferant“ den Kurzcode des von Ihnen gesuchten Lieferanten eingeben, z.B. LIM = Limmert; HOL = Holter;  SCH = Schäcke; usw.

 

clip0705

 

Hinweis: Die Lieferantencodes müssen exakt den Codes entsprechen, die Sie bei der Preiswartung je Lieferant eingestellt haben und die auch im Artikelstamm gespeichert sind.

 

Hinweis: Um diese Möglichkeit sinnvoll nutzen zu können ist es auch notwendig, JEDEN Artikel, also vor allem auch selbst angelegte, mit einem Lieferantenkennzeichen zu versehen, z. B. mit den Anfangsbuchstaben der eigenen Firma.

 

 

 

Zusätzliche Anzeigen zum aktivierten Artikel:

 

Am unteren Rand der „Auswahlliste Artikelstamm“ finden Sie zusätzliche Informationen zu dem Artikel, der gerade markiert ist, und zwar: Istbestand des Hauptlagers, letztes Preiswartungsdatum, Lieferantenrabatt, und rechts noch der Zeitwert vom Artikelstamm, im Beispiel unten sind das 5,90 Minuten.

 

clip0706

 

 

Weitere Informationsmöglichkeiten:

 

Artikelinformation:

 

Wenn Sie auf den Button „clip0707“ drücken, erhalten Sie für den aktiven Artikel folgende Informationen:

 

clip0708

 

Sie können hier allerdings KEINE ÄNDERUNGEN durchführen !

 

 

Historie anzeigen:

 

Wenn Sie in der Maske Artikelinformation rechts unten auf den Button „clip0709“ klicken, landen Sie sofort im Positionsnavigator und erhalten genau für diesen Artikel eine gesamte Historie aller bisherigen Bewegungen.

 

Nähere Informationen siehe unter "Positionsnavigator"

 

clip0710

 

 

Bild anzeigen:

 

Wenn Sie auf den Button „Bild“ drücken, wird ein ev. zu diesem Artikel hinterlegtes Bild angezeigt. Sie können hier keine Änderungen durchführen.

 

clip0711

 

 

 

Gleiche EAN-Nummern anzeigen:

 

Wenn Sie auf das Symbol „Strichcode“ ( ) drücken werden Ihnen alle zusätzlichen Artikel mit demselben EAN-Code angezeigt.

 

clip0712

 

In diesem Beispiel gibt es den Artikel FX20 viermal von verschiedenen Lieferanten (EDS, LIM, REG und SCH).

Sie können auch noch auswählen, dass nur der billigste Artikel angezeigt wird: klicken Sie auf den Button „Nur den billigsten Artikel“.

 

Hinweis: Die obigen Daten wurden manuell für diese Beschreibung erstellt und haben keinen Bezug zu tatsächlichen Werten !!

 

 

 

Artikel-Textsuche mit Supersuchschlüssel (= direkt nach Textteilen):

Wenn Sie auf das Symbol „Lupe“ () drücken erscheint folgende weitere Abfrage:

 

clip0714

 

Sie können hier Textteile eingeben (auch mehrere durch Leerschritte getrennt) die in dem von Ihnen gesuchten Artikel vorkommen. Das Programm zeigt dann eine Liste aller Artikel mit diesen Texten. In diesem Beispiel kommen mehrere Artikel, bei denen jeweils irgendwo das Wort „Candy“ steht.

 

clip0715

 

Hinweis: der von Ihnen eingegebene Suchbegriff muss natürlich genauso im Artikel vorkommen, wobei Groß-/Kleinschreibung egal ist.

Wichtig sind z.B. Zahlenangaben mit Komma (kann , oder . sein), Umlaute und Abkürzungen. Sie müssen am Anfang wahrscheinlich öfters „herumprobieren“ bis Sie wissen, wie Ihr(e) Lieferant(en) die Artikel bezeichnen.

 

Suche nach mehreren Teil-Begriffen: sie können in der Suchmaske auch mehrere Begriffe hintereinander eingeben; diese müssen durch einen Leerschritt getrennt sein.

 

Beispiel:

clip0716

 

bringt als Ergebnis nur mehr folgende beiden Artikel:

 

clip0717

 

 

Hinweis zu schnelleren Suche:

 

wenn Sie mehrere Großhändler-Artikelstämme eingespielt haben können einige hunderttausend Artikel in Ihrem Artikelstamm hinterlegt sein. Um die Suche zu beschleunigen geben Sie bei mehreren Teilbegriffen denjenigen Begriff zuerst ein, der voraussichtlich am seltensten vorkommt - damit wird die Vorauswahl für die folgenden Begriffe wesentlich eingeschränkt.