Antivirenprogramm in com(organize) integrieren:
Der PostServer (ab Vers. 6.32) kann so konfiguriert werden, daß jedes Attachement, das er downloaded mit einem Virenscanner überprüft wird.
Dazu muß am PostServer in den Einstellungen eine entsprechende Commandline des Anti-Viren-Programmes und die dazugehörigen Parameter angegeben werden.
Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Virenscanners (er könnte durch einen Viren-Befall auch zwischendurch deaktiviert worden sein) wird vor jedem download mit einem integrierten Testvirus die Funktionsfähigkeit überprüft. Wenn dieser Testvirus nicht gefunden wird, holt sich der PostServer keine Nachrichten mehr vom POP3-Server ab und benachrichtigt den PostMaster über den nicht mehr vorhandenen Virenschutz.
Aus Geschwindigkeitsgründen muss das Verzeichnis "C:\COMAILTEMP" erstellt und aus dem Realtime-Scanner ausgegrenzt werden (ansonsten werden die Dateien doppelt gescannt und Geschwindigkeitsprobleme bzw. Fehler werden verursacht).
Wurde ein Virus gefunden wird ein mail, welches einen Virus enthalten hat, durch ein besonderes Symbol in der Mailbox angezeigt ("Klammer mit rotem X").

Korrekte Einstellungen des Virenscanners:
Bei den Einstellungen Ihres Postservers befinden sich folgende Auswahlmöglichkeiten, die für jedes Antivirenprogramm unterschiedlich eingerichtet werden müssen. Mit dem Button "Anti-Virus testen" wird das Antivirenprogramm auf seine Funktionalität überprüft.

Einstellungen für eTust Antivirus:
Anti-Virus Programm: c:\Programme\Computer Associates\InoculateIT\Inocmd32.exe (Pfad bei Standardinstallation)
Parameter: -ENG Ino -ARC -NEX -ACT Delete %1
Retourwerte: werden bei einem Klick auf "Anti-Virus testen" automatisch eingetragen
Einstellungen für Norton Antivirus:
Anti-Virus Programm: C:\Programme\Norton AntiVirus\Navw32.exe (Pfad bei Standardinstallation)
Parameter: /noresults %1 /M- /B-
Retourwerte: werden bei einem Klick auf "Anti-Virus testen" automatisch eingetragen
|