Buchen der Inventur |
Top Previous Next |
Als abschließenden Schritt müssen Sie noch die Inventur buchen. Erst durch diesen Buchungsvorgang werden die Gezähltbestände als tatsächliche Istbestände ins System übernommen!
+ Inventurdatum: Hinweis: Früher wurde es auf jede Einzelzeile vergeben, wurde aber meistens beim Erfassen immer vergessen, deshalb jetzt erst am Ende der Inventur. Während des Zählens wird das akt. Tagesdatum eingetragen. + Inventur nur für gezählte Artikel durchführen: Hinweis: auch Artikel mit Bestand 0 müssen gezählt bzw eingetragen werden. Wenn nicht aktiv, wird bei allen Artikel, die in diesem Lager erfasst sind, das Inventurdatum mit Bestand 0 eingetragen. Grund: Damit die Bestandsänderungen auch zb für Artikel die erst nach der Inventur angelegt wurden, nachgezogen werden können. + Lagerkennzeichen bei nicht gezählten Artikeln deaktivieren: Zus. wird diese Einstellung schattiert, wenn Option „Inventur nur für gezählte Artikel“ aktiviert ist. + Bestandsänderungen (Transaktionsprotokoll) bei gezählten Artikeln berücksichtigen: + gebuchte Artikel für alle aktiven Lager aktivieren: + Preisliste Inventurbewertung + Inventur buchen: + Lagersperre nach Inventurbuchung aufheben:
ACHTUNG: Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da während der Buchung die Datenbank zum Teil gesperrt wird, was auch zu Wartezeiten auf anderen Arbeitsplätzen führen kann! Nach dem Buchungsvorgang kann mit Hilfe des Buttons Falls es während des Buchungsvorgangs zu Problemen kommt (z.B. ist ein Artikel in den Stammdaten nicht vorhanden), so wird die Buchung zurückgesetzt und der gesamte Buchungsvorgang muss noch einmal gestartet werden. |