Artikel einfügen

Top  Previous  Next

 

Die Suche von Artikeln erfolgt in allen Programmen gleich, z.B. im Artikelstamm, in der Belegerfassung, usw.

 

Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, nach der jeweiligen Artikelnummer zu suchen (Symbol: ce2010-Artikel suchen01 oder F4-Taste) oder nach dem sog. Supersuchschlüssel  ( = Textsuche in den Bezeichnungen1+2 und in anderen Feldern; Symbol: ce2010-Artikel suchen02 oder "Alt" + "F").

 

 

Artikelsuche nach dem Matchcode:

 

Wenn Sie entweder auf das Symbol ce2010-Artikel suchen01 klicken oder mit der F4-Taste auslösen, dann erscheint folgende Maske:

 

ce2010-Artikel suchen03

 

 

Achten Sie darauf, welche Auswahlvariante am unteren Rand (von der letzten Suche) voreingesetllt ist: Artikel/Stücklisten/Langtexte/Funktionen.

Außerdem wird Ihnen derjenige Artikel vorgeschlagen, der in der Belegerfassung in der Zeile DAVOR verwendet wurde.

 

Sie können entweder mit den Tasten Strg+Pos1 bzw. Strg+Ende auf den ersten oder letzten Satz spingen oder gezielt die Anfangszeichen der Artikelnummer eingeben.

 

Wenn Sie die Anfangszeichen der Artikelnummer bzw. des Matchcodes wissen dann geben Sie einfach das erste Zeichen ein -- dadurch erscheint automatisch ein Suchfeld für die Eingabe weiterer Zeichen, z.B:

 

ce2010-Artikel suchen04   Wenn Sie "fx" eingeben springt die Anzeige sofort auf den ersten Artikel, der mit FX beginnt (oder auf den Nächstfolgenden). Wenn Sie das "X" wieder löschen springt die Anzeige auf den ersten Artikel der mit F beginnt, usw.

 

 

Mehrere Artikel gleichzeitig übernehmen: durch das Anklicken eines Artikels mit der linken Maustaste wird dieser für die Übernahme in den Beleg markiert. Ein neuerliches Anklicken löscht diese Markierung wieder. Sie können auch mehrere Artikel hintereinander markieren und anschließend in den Beleg übernehmen. Die Artikel werden in der Reihenfolge in den Beleg übernommen, in der sie angeklickt wurden.

 

Nach dem Markieren übernehmen Sie die Artikel mit „OK“  in den Beleg.

 

 

Eingrenzungsmöglichkeiten für die Artikelsuche:

 

* Einschränkung der Suche auf einen bestimmten Lieferanten:

 

Wenn Sie mehrere Großhändler-/Hersteller-Artikel eingespielt haben ist die Anzeige der Artikel eventuell unübersichtlich da die Artikel gemischt angezeigt werden (die Artikel sind in der Anzeige ausschließlich nach Matchcode sortiert). Sie können aber die Suche gezielter durchführen, wenn Sie im Feld „Lieferantenfilter“ den Kurzcode des von Ihnen gesuchten Lieferanten eingeben, z.B. LIM = Limmert; HOL = Holter;  SCH = Schäcke; usw.

 

ce2010-Artikel suchen05

 

Hinweis: Die Lieferantencodes müssen exakt den Codes entsprechen, die Sie bei der Preiswartung je Lieferant eingestellt haben und die auch im Artikelstamm gespeichert sind (siehe unter Preiswartung Datanorm).

 

Hinweis: Um diese Möglichkeit sinnvoll nutzen zu können ist es auch notwendig, JEDEN Artikel, also vor allem auch selbst angelegte, mit einem Lieferantenkennzeichen zu versehen, z. B. mit den Anfangsbuchstaben der eigenen Firma.

 

 

 

* Einschränkung der Suche nach einem Filterprofil:

 

ce2010-Artikel suchen06

 

Hinweis: nach der Auswahl eines Filterprofiles durchsucht das Programm den gesamten Artikelstamm ob die Kriterien des Profiles zutreffen. Dies kann je nach Größe des Artikelstammes (und Geschwindigkeit Ihres EDV-Systems) relativ lange dauern.

 

Anlage eines neuen Filterprofiles: Wenn Sie ein weiteres Filterprofil benötigen wenden Sie sich bitte an den Comtech-Support der Ihnen das Profil dann über die Fernwartung anlegt.

 

Beispiel für die Definition eines Filterprofiles:

 

ce2010-Artikel suchen07

 

 

 

Zusätzliche Anzeigen zum aktivierten Artikel:

 

* neues Info-Feld auf der rechten Seite: in einem neuen Infofeld können zusätzliche Informationen über den Artikel angezeigt werden, z.B. ob es sich um einen Lagerartikel (in Ihrem Lager -- "Lagerartikel")  handelt, ob der Artikel beim Großhändler lagernd ist ("Lagernd) oder ein Beschaffungsartikel ("Beschaffungsware") ist, u.a.:

 

ce2010-Artikel suchen08   oder bei Lieferanten: ce2010-Artikel suchen09  oder:   ce2010-Artikel suchen10

 

 

 

Zusätzlich ist auch die Anzeige der Artikelzeilen in verschiedenen Farben möglich, z.B. Lagerartikel grün, Beschaffungsware orange, usw.:

 

ce2010-Artikel suchen11

 

 

Hinweis: diese Farbeinstellungen können an Ihre individuellen Anforderungen angepaßt werden! Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an die Comtech-Hotline!

 

Artikel farblich darstellen: (Beispiel für die Definition der Darstellung):

 

art2010-002

 

 

* Lagerinformationen:

 

Am unteren Rand der „Auswahlliste Artikelstamm“ finden Sie Lager-Informationen zu dem Artikel, der gerade markiert ist.

 

ce2010-Artikel suchen12

 

 

* Bild anzeigen: Wenn Sie bei einem Artikel ein Bild hinterlegt haben, dann wird dieses Bild auf der rechten Seite angezeigt, z.B.:

 

ce2010-Artikel suchen13   Details dazu siehe unter: --> Artikelstamm --> Bilder zuordnen

 

 

 

Weitere Informationsmöglichkeiten:.

 

In der rechten oberen Ecke der Auswahlliste befinden sich einige Symbole, mit denen Sie sich zusätzliche Artikelinformationen anzeigen lassen können:

 

ce2010-Artikel suchen14

 

 

 

Artikelinformation:

 

Wenn Sie auf den Button „clip0707“ drücken, erhalten Sie für den aktiven Artikel folgende Informationen:

 

ce2010-Artikel suchen15

 

Sie können hier allerdings KEINE ÄNDERUNGEN durchführen !

 

 Weitere Informationen innerhalb der Artikelinformation:

 ce2010-Artikel suchen16

 

 

 * Preisdetails: damit können Sie zusätzliche Details zu den Preisen anzeigen lassen

 

 * Preishistorie anzeigen: zeigt Ihnen je nach ausgewähltem Feld die dazupassende Entwicklung an:

 

 ce2010-Artikel suchen17        

 

         ce2010-Artikel suchen18

 

 

 

 * Online-Artikelinformationen: diese Funktion startet automatisch die Internet-Online-Information des Lieferanten (wenn verfügbar).

 

 ce2010-Artikel suchen22

 

 

 * EAN-Nummern: zeigt Ihnen ev. vorhandene Artikel mit der gleichen EAN-Nummer an

 

 

 ce2010-Artikel suchen19

 

         ce2010-Artikel suchen20

 

 

 

 * Historie (Artikelhistorie lt. Positionsnavigator):

   verzweigt in den Positionsnavigator und zeigt zu dem aktuellen Artikel Beleg-Positionen an.

 

 ce2010-Artikel suchen21              Details dazu siehe unter --> Positionsnavigator

 

 

 

Zusätzliche Anzeigefelder definieren:  Über den Button "Anzeige der Auswahldetails konfigurieren" können Sie zusätzliche Felder aktivieren, die dann pro Artikel angezeigt werden:

 

 

ce2010-Artikel suchen23

 

wenn Sie die Funktion aktivieren erscheint folgende Maske, in der Sie die von Ihnen gewünschten zusätzlichen Anzeigefelder aktivieren können,

z.B.:

 

ce2010-Artikel suchen24

 

diese obigen Eingaben führen z.B. zu folgendem Ergebnis:

 

ce2010-Artikel suchen25

 

Hinweis: der Matchcode ist der zusätzliche, von Ihnen individuell eingebbare Matchcode im Artikelstamm.

 

 

 

 

 

Artikel-Textsuche mit Supersuchschlüssel (= direkt nach Textteilen):

Wenn Sie auf das Symbol „Lupe“ () drücken erscheint folgende Abfrage:

 

ce2010-Artikel suchen26

 

Sie können hier Textteile eingeben (auch mehrere durch Leerschritte getrennt) die in dem von Ihnen gesuchten Artikel vorkommen. Das Programm zeigt dann eine Liste aller Artikel mit diesen Texten.

 

Hinweis: der von Ihnen eingegebene Suchbegriff muss natürlich genauso im Artikel vorkommen, wobei Groß-/Kleinschreibung egal ist.

Wichtig sind z.B. Zahlenangaben mit Komma (kann , oder . sein), Umlaute und Abkürzungen. Sie müssen am Anfang wahrscheinlich öfters „herumprobieren“ bis Sie wissen, wie Ihr(e) Lieferant(en) die Artikel bezeichnen.

 

Suche nach mehreren Teil-Begriffen: sie können in der Suchmaske auch mehrere Begriffe hintereinander eingeben; diese müssen durch einen Leerschritt getrennt sein.

 

Beispiel:

ce2010-Artikel suchen27

 

bringt als Ergebnis nur die folgenden beiden Artikel bei denen irgendwo sowohl der Begriff "candy" als auch "air" vorkommt:

 

ce2010-Artikel suchen28

 

 

 

Hinweis zu schnelleren Suche:

 

wenn Sie mehrere Großhändler-Artikelstämme eingespielt haben können einige hunderttausend Artikel in Ihrem Artikelstamm hinterlegt sein. Um die Suche zu beschleunigen geben Sie bei mehreren Teilbegriffen denjenigen Begriff zuerst ein, der voraussichtlich am seltensten vorkommt - damit wird die Vorauswahl für die folgenden Begriffe wesentlich eingeschränkt und das Suchen erfolgt wesentlich rascher.

 

 

zusätzliche Eingrenzungsmöglichkeiten für die Suche:

 

* Eingrenzung nach Lieferantenkennzeichen:

 

ce2010-Artikel suchen29

 

Wenn Sie im Feld "Lieferantenkennz." den Kurzcode eines Lieferanten eingeben dann werden nur Artikel dieses Lieferanten angezeigt.

 

Hinweis: Die Lieferantencodes müssen exakt den Codes entsprechen, die Sie bei der Preiswartung je Lieferant eingestellt haben und die auch im Artikelstamm gespeichert sind (siehe unter Preiswartung Datanorm).

 

Hinweis: Achten Sie darauf, daß ein einmal eingegebenes Lieferantenkennzeichen auch beim nächsten Suchvorgang voreingestellt bleibt. Sie müssen es also beim nächsten Suchlauf wieder löschen oder korrigieren!

 

* erweiterte Suche:  hier könnten Sie für die Suche einzelne Lieferantengruppen AUSSCHALTEN!!!

 

ce2010-Artikel suchen30