Adressen

Top  Previous  Next

Ab ce2010 gibt es drei verschiedene Arten von Adressen:

- Rechnungsadresse(n)

- Lieferadresse(n)

- Ansprechpartner

 

Jeder Kunde kann auch mehrere Rechnungs- und/oder Lieferadressen haben. Die jeweils zutreffende Adresse kann im Belegkopf ausgewählt werden.

Grundsätzlich ist immer zuerst die Rechnungsadresse anzulegen und zu speichern. Anschließend können die weiteren Adressen zugeordnet werden.

 

Für die Eingabe des Namens stehen ab ce2010 insgesamt 3 Felder zu je 60 Zeichen zur Verfügung.

 

ce2010-Kunden-Adressen01

 

Vulgo-Name: hier können Sie einen "Spitznamen" eintragen

 

Tour: dieses Feld steht zur freien Verfügung - Sie können die einzelnen Einträge selbst definieren

 

Gebietskennzeichen: dieses Feld steht zur freien Verfügung - Sie können die einzelnen Einträge selbst definieren

 

 

Weitere Funktionen:

 

Adressen kopieren: Sie können eine bereits vorhandene Adresse duplizieren und die Kopie dann entsprechend überarbeiten. Dies ist vor allem bei mehreren Ansprechpartnern hilfreich wenn Sie z.B. die Firmenadresse bzw. die Festnetz-Telefonnummer u.a. bei jedem Ansprechpartner hinterlegen wollen.

 

 ce2010-Kunden-Adressen02

 

Hinweis: Sie können eine Adresse nur in die GLEICHE Adressform kopieren, also Rechnungsadresse in Rechnungsadresse, usw.!

 

 

Adresse in Zwischenablage kopieren (z.B. für WORD): über dieses Symbol können Sie die gesamte Adresse in die Windows-Zwischenablage kopieren und anschließend in einem anderen Programm einfügen (Strg + V), z.B. in einen Brief den Sie mit Word schreiben.

 

 ce2010-Kunden-Adressen03

 

 

Adresse in Internet anzeigen: diese Funktion ruft automatisch "Google-Maps" auf und zeigt Ihnen die Adresse am Plan an:

 

 ce2010-Kunden-Adressen04

 

    ce2010-Kunden-Adressen05

 

 

 

Adressvorlagen bearbeiten: in diesem Programmteil können Sie für die einzelnen Adresstypen diverse Einstellungen machen/ändern, z.B. welche Felder in die Supersuche mit aufgenommen werden sollen u.a. Diese Funktion ist durch ein Passwort gesichert. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an die Comtech-Hotline.

 

 ce2010-Kunden-Adressen07

 

 ce2010-Kunden-Adressen06

 

 

 

 

Nachrichtentypen: unter "Nachrichtentypen" können Sie zum jeweils am Bildschirm aufgerufenen Adresstypen die verschiedensten Nachrichtentypen anlegen. Bitte beachten Sie, daß die (eventuell gerade neu angelegte) Adresse vorher gespeichert werden muss.

Jeder Nachrichtentyp kann auch mehrfach vorkommen, z.B. mehrere Mobiltelefonnummern oder mehrere E-Mail-Adressen.

 

ce2010-Kunden-Adressen08   Durch Klick auf das Symbol   ce2010-Kunden-Adressen09 können Sie die verschiedenen Nachrichtentypen neu anlegen.

 

 

 

Direkt aus Kundenstamm heraus anrufen, Mail senden, Homepage aufrufen, u.a.:

 

Über die Symbole auf der rechten Seite der Nachrichtentypen können Sie direkt ein Mail, Telefonat, Fax oder den Aufruf der eingetragenen Homepage starten: ce2010-Kunden-Adressen10

 

Sie müssen zuerst den richtigen Adresstypen aufrufen (z.B. einen Ansprechpartner) und dann auf den gewünschten Nachrichtentyp gehen. Damit wird das dazu passende Symbol aktiviert. Wenn Sie anschließend das Symbol anklicken wird die Verbindung hergestellt.

 

 

 

Benutzerdefinierte Adressdaten:

 

In dieser Maske können Sie selbst eigene "benutzerdefinierte Adressdaten" verwalten:

 

ce2010-Kunden-Adressen11

 

Sie müssen zuerst über "Benutzerdefinierte Felder bearbeiten" das gewünschte Feld aktivieren und mit einer Beschreibung versehen (im Beispiel "Bezirk"). Dann müssen Sie diese Einstellungen speichern und den Kundenstamm neu starten. Anschließend können Sie das Feld verwenden.

Die Bezeichnung dieses Feldes ist dann bei allen Adressen aller Kunden gleich.

 

Der INHALT dieses Feldes ("Bezirk") kann dann aber bei jeder einzelnen Adresse (auch desselben Kunden) abweichend eingetragen werden. So können z.B. verschiedene Lieferadressen auch in verschiedenen Bezirken liegen.

 

Die Inhalte dieser Felder können bei Bedarf ausgedruckt werden.

 

Hinweis: Diese Funktion ist durch ein Passwort gesichert. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an die Comtech-Hotline.

 

 

 

 

Sucheinstellungen:  Hier kann eingestellt werden, welche Felder in die Supersuche mit aufgenommen werden sollen.

 

ce2010-Kunden-Adressen12

 

 

 

 

Änderungsinformationen: Zeigt Informationen an, wann der Datensatz erzeugt und zuletzt geändert wurde und von wem.

 

ce2010-Kunden-Adressen13