Buchhaltung, Kennzeichen |
Top Previous Next |
Die Maske "Buchhaltung, Kennzeichen" teilt sich in mehrere Unterbereiche auf:
Finanzbuchhaltung:
Kunde in Fibu übergeben: hier können Sie anhaken, ob dieser Kunde in ein Buchhaltungsprogramm übergeben werden soll (nur sinnvoll im Zusammenhang mit einer Fibu-Schnittstelle)
Fibu-Kundenkonto: sollte der Kunde in der Buchhaltung eine andere Kontonummer haben als in com[economy] dann können Sie hier angeben, auf welche Kundennummer in der Buchhaltung gebucht werden soll.
MWSt-Kennzeichen: dieses Kennzeichen gibt an, ob bzw. wie die MWSt für diesen Kunden verrechnet werden soll. Standard ist "M" (Inland).
Hinweis 1 zu Generalunternehmer: beim Kennzeichen "G" - Generalunternehmer wird keine MWSt verrechnet und am Ende der Rechnung ein Text gedruckt mit dem Hinweis auf § 19 .... . Diesen Text können Sie auch selbst anlegen bzw. bearbeiten, und zwar unter --> Stammdaten -->Langtexte mit dem Namen "GENERALMWST". Bitte beachten Sie daß Sie auch Ihre Dienstgebernummer auf solchen Belegen bekanntgeben müssen.
Hinweis 2 zu Generalunternehmer: Wenn ein Kunde abwechselnd Generalunternehmer oder "normaler MWSt-Kunde" ist dann sollten Sie im Kundenstamm dasjenige Kennzeichen eintragen, das am öftesten zutrifft. Dieses MWSt-Kennzeichen können Sie dann bei der Belegerfassung im Belegkopf jederzeit ändern.
Hinweis 3 zu Generalunternehmer: nachträgliche Änderung des MWSt-Kennzeichens (weil es irrtümlich falsch angegeben wurde): Sie können das MWSt-Kennzeichen auch im nachhinein im Belegkopf ändern (Rechnung zurückbuchen, MWSt-Kennzeichen ändern, Rechnung wieder buchen und an den Kunden senden).
Statistik-Kundenkonto: hier könnten Sie eine andere Kundennummer für die statistischen Auswertungen eintragen, z.B. wenn ein Kunde zwei getrennte Stammsätze hat (z.B. zwei komplett getrennte Firmen) und Sie trotzdem die Gesamtumsätze wissen wollen.
Mahnsperre: wenn Sie das Modul "Kontenverwaltung/Mahnwesen" einsetzen können Sie hier Kunden von der Mahnung sperren.
UID-Nummer: eine hier eingetragene UID-Nummer des Kunden wird auf allen Belegen ausgedruckt.
Bankverbindung: bei Bedarf können Sie hier die Bankdaten des Kunden eintragen. Diese Felder könnten z.B. beim Druck von Zahlscheinen verwendet werden.
Skontobedingungen: in diesem Bereich können Sie (bereits vorhandene) Skontobedingungen auswählen und dem Kunden zuordnen. Ein Kunde kann auch mehrere Skontobedingungen haben wobei Sie die jeweils zutreffende Bedingung im Belegkopf auswählen bzw. ändern können.
Generelle Neuanlage von Skontovorlagen:
Wenn Sie grundsätzlich weitere Skontobedingungen benötigen, die Sie anschließend sowohl dem Kunden- als auch dem Lieferantenstamm zuordnen können, müssen Sie diese zusätzlichen Bedingungen als sog. "Skontovorlagen" zuerst anlegen.
Dies geschieht durch das Symbol:
Beispiel für eine Skontovorlage:
Wenn Sie eine neue Vorlage anlegen wollen dann löschen Sie zuerst den Bildschirminhalt (F5-Taste) und geben Sie anschließend die neuer Kondition ein. Wenn Sie mit der Eingabe fertig sind klicken Sie auf "Speichern".
Hinweis: damit die neu angelegten Skontovorlagen für die Zuordnung bei den Kunden/Lieferanten zur Verfügung stehen, müssen Sie die Stammdaten schließen und neu öffnen!
Kennzeichen:
im rechten Block der Maske "Buchhaltung/Kennzeichen" können Sie eigene Kennzeichen definieren. Hier werden auch diejenigen Kennzeichen angezeigt, die ev. von Ihnen in älteren Versionen von com[economy] im Kundenstamm verwendet worden waren.
Neue Kennzeichen anlegen bzw. vorhandene überarbeiten:
Hinweis: bitte wenden Sie sich bei Bedarf an zusätzlichen Kennzeichen an die Comtech-Hotline!
|